Ein- und ausgangsdaten, Steuerbyte, Prozessdaten – Burkert Type 8644 Benutzerhandbuch
Seite 107: Master dmm, Prozessdaten anfordern

8644/phoenix - 105
S
YSTEMBESCHREIBUNG
Ein- und Ausgangsdaten
Das Druckmessmodul wird über 2 Byte Eingangsdaten und 2 Byte Ausgangsdaten gesteuert.
Das erste Byte ist das Steuerbyte der Ausgangsdaten (Master) und das Statusbyte der Eingangsdaten
(Master). Im normalen Betrieb entspricht das Statusbyte der Rückantwort dem Steuerbyte der vorher-
gehenden Anfrage.
Das zweite Byte ist das Datenbyte.
Master
DMM
Datenbyte (2)
Datenbyte (2)
Steuerbyte (1)
Steuerbyte (1)
Steuerbyte
Der Unterschied zwischen Prozess- und Parametrierdaten besteht im Statusbit des Steuerbytes.
Statusbit 0
→ Prozessdaten
Statusbit 1
→ Parametrierdaten
Prozessdaten
Prozessdaten übermitteln den Druckwert
1)
des Systems und die im Modul eingestellte Einheit.
Prozessdaten anfordern
Wenn Sie Prozessdaten anfordern, muss das Steuerbyte einen Wert zwischen 0x00 und 0x7F
(Statusbit = 0) annehmen. Das Datenbyte wird nicht berücksichtigt.
Das Statusbyte der Rückantwort ist abhängig von der eingestellten Einheit auf der lokalen Anzeige.
Das Datenbyte liefert den Druckwert
1)
.
Einheit
Statusbyte
auf Anzeige
der Rückantwort
bar
→
0x38
kPa
→
0x39
psi
→
0x3A
Aufbau des Steuerbytes
AS:
Statusbit (Prozess- oder Parametrierdaten)
FB:
Fehlerbit
15-10: Bits,
die weitere Informationen enthalten
AS
FB
15
14
13
12
11
10
1)
Druckwert: Wert in bar x 10 (ohne Dezimalpunkt)