Burkert Type 8644 Benutzerhandbuch
Seite 82

80 - 8644/phoenix
S
YSTEMBESCHREIBUNG
Auf dem DPV1- Feldbusknoten sind folgende Objekte verfügbar:
Index 2: Modulparameter
Entsprechend dem Format des Parametertelegramms (siehe Kapitel
Parametertelegramm) können Sie für
jedes E/A-Modul Sicherheits- und Konfigurationswerte über die Slots 1-63 vorgeben. Der DPV1- Feldbus-
knoten überwacht die Verbindung zum Master. Somit ist Index 2 ein auf dem DPV1-Feldbusknoten hinter-
legter Parameter mit Bezug auf E/A-Module.
Index 3: Steuerbyte
Das Parametertelegramm sieht für den DPV1- Feldbusknoten ein anwenderspezifisches Byte vor, mit dem
z. B. das Diagnoseformat ausgewählt werden kann. Neben der Übertragung im Parametertelegramm (Byte
11, siehe Kapitel
Parametertelegramm) ist es jedoch auch möglich, das Byte unter Index 3 vorzugeben.
Somit können Sie während des Betriebes umzuparametrieren.
Bit 0
= 0
Kein Stopp bei Fehler (Lokalbus)
= 1
Stopp bei Fehler (Lokalbus)
Bit 1
= 0
Automatische Fehlerquittierung (z.B, Bei Peripheriefehlern)
= 1
manuelle Quittierung erforderlich
Bit 3:2 = 00 Status-PDU Format
= 01 Kennungsbezogene Diagnose
= 10 Herstellerspezifische Diagnose (DPV1-FELDBUSKNOTEN)
Bit 4
= 0
DI16 und DO16 Format Byte 0 / Byte 1
= 1
DI16 und DO16 Format Byte 1 / Byte 0
Bit 5
= 0
Data exchange mit Broadcast Operate
= 1
Data exchange ohne Broadcast Operate
Bit 7:6 reserviert
Index 4: Quittierung Lokalbusereignis
Mit Index 3 (Bit 0 und 1) können Sie das unterschiedliche Verhalten im Lokalbus einstellen.
Per Default werden aufgetretene Peripheriefehler automatisch quittiert und der Lokalbus, wenn möglich,
immer im Run gehalten.
Es kann abhängig von der Applikation jedoch auch gefordert sein, dass eine automatische Quittierung un-
zulässig ist und besondere Massnahmen zu treffen sind. Dann können Sie manuell über Index 4 auf Bus-
ereignisse reagieren. Das gilt für einen Modulfehler in Form eines quittierungspflichtigen Peripheriefehlers
aber auch nach der Behebung eines schwerwiegenden Fehlers, bei dem keine Datenkommunikation mehr
möglich war.
Objektverzeichnis DPV1-Feldbusknoten
Slot
Index
Dienst
Bemerkung
1 ... 63
2
Write
Modulparameter
0
3
Write
Steuerbyte (Diagnoseformat, manuelle Peripheriefehlerquittierung, ... )
0
4
Write
Quittierung (Lokalbusereignis)
1: Quittierung Lokalbusstop
2: Quittierung Peripheriefehler
0
5
Read
Übersicht PCP-Module und Status
1 ... 63
47
Read/Write
PCP-Daten nach Profil Profidrive
1 ... 63
48
Read/Write
PCP-Daten