Burkert Type 8644 Benutzerhandbuch
Seite 48

46 - 8644/phoenix
S
YSTEMBESCHREIBUNG
Durch die Vorbelegung mit Defaults und die Arraystruktur ist 5FFF, wo die Details des Protokolls hinterlegt
sind, ein aussagekräftiges Beispiel:
Element
Bedeutung
Standard-Einstellungen
Datentyp
dez.
hex.
Code
Bedeutung
1
1
Protokoll
00 h
Transparent
Unsigned 8
2
2
Baud-Rate
07 h
9600 Baud
Unsigned 8
3
3
Datenbreite
02 h
8 Datenbit, gerade
Parität, 1 Stoppbit
Unsigned 8
4
4
reserviert
00 h
-
Unsigned 8
5
5
reserviert
00 h
-
Unsigned 8
6
6
Error Pattern
24 h
($)
Unsigned 8
7
7
First Delimiter
0D h
Carriage Return
(CR)
Unsigned 8
8
8
Second Delimiter 0A h
Line Feed (LF)
Unsigned 8
9
9
3964R-Priorität
00 h
niedrig
Unsigned 8
10
A
Ausgangstyp
00 h
RS 232
Unsigned 8
11
B
DTR-Steuerung
00 h
automatisch
Unsigned 8
12
C
Umlauf-Schalter
00 h
kein Umlauf
Unsigned 8
13
D
XON Pattern
11 h
-
Unsigned 8
14
E
XOFF Pattern
13 h
-
Unsigned 8
15 ... 20 F ... 14 reserviert
00 h
-
Unsigned 8
Objekt
INIT-TABLE
Zugriff
Read-Write
Datentyp
Arry of Unsigned 8 20 x1Byte
Index
5FFF h
Subindex
00 h
01 h
02 h
03 h
04 h
05 h
06 h
07 h
08 h
09 h
0A h
0B h
0C h
0D h
0E h
0F h
:
14 h
Alle Elemente beschreiben
Protokoll
Baud-Rate
Datenbreite
reservier
reserviert
Error Pattern
First Delimiter
Second Delimiter
3964R-Priorität
Ausgangstyp
DTR-Steuerung
Umlauf-Schalter
XON Pattern
XOFF Pattern
reserviert
:
reserviert
Length (Byte)
14 h Subindex 00 h
01 h Subindex 01 h ... 14 h
Data
Konfiguration der Klemme IB IL RS 232
Den einzelnen Elementen ist bereits ein Default zugewiesen:
Tabelle: Elemente
des Objekts INIT-
TABLE