Ansprechüberwachung – Burkert Type 8644 Benutzerhandbuch
Seite 70

68 - 8644/phoenix
S
YSTEMBESCHREIBUNG
Die Ansprechüberwachung (Watchdog) überprüft den Empfang von Telegrammen innerhalb einer vorzuge-
benden, maximalen Zeit. Wird in dieser Zeit kein gültiges Telegramm empfangen, werden auf dem Slave die
Sicherheitseinstellungen aktiv. Diese betreffen insbesondere die Ausgangsmodule. Es wird Failsafewert als
Ersatzwert ausgegeben.
Das bedeutet auch, dass keine Kommunikation mit dem Master mehr stattgefunden hat (z. B. Kabelunter-
brechung). Wenn die Kommunikation zwischen Master und Slave wieder hergestellt ist, muss der Slave
normal (mit Parametrierungs- und Konfigurationstelegramm) anlaufen. So wird erneut der Abgleich von loka-
ler und der auf der SPS hinterlegten Konfiguration sichergestellt.
Es gibt die Optionen, die Ansprechüberwachung zu aktivieren/deaktivieren und bei aktivierter
Ansprechüberwachung die Zeit zu parametrieren. Dabei können Werte zwischen 0 (keine Überwachung) und
650 s in Schritten von mindestens 10 ms eingestellt werden. Eine Reihe von Konfigurationstools übernimmt
die Einstellung für den Anwender, da die Wahl der Überwachungszeit auch komplexer werden kann (z. B.
durch Zykluszeiten, die vom gesamten Netz abhängig sind).
In STEP7 wird die Ansprechüberwachung im HW-Konfig
unter den Eigenschaften des DP-Slave aktiviert
bzw. deaktiviert:
Bild: Aktivie-
ren der
Ansprech-
überwachung
Die Dauer der Ansprechüberwachung stellen Sie wie folgt ein:
Netzeinstellungen / Eigenschaften DP-Mastersystem / Eigenschaften / Netzeinstellungen / Busparameter
Ansprechüberwachung