Klemmenbelegung der einspeiseklemme, Klemmen, 24 v-segmenteinspeisung / 24 v-haupteinspeisung – Burkert Type 8644 Benutzerhandbuch
Seite 36: 24 v-segmenteinspeisung

34 - 8644/phoenix
S
YSTEMBESCHREIBUNG
Klemmenbelegung der Einspeiseklemme
ACHTUNG!
Busklemme erden!
Erden Sie die Busklemme über einen der FE-Anschlüsse von Stecker 1.4 oder Stecker
2.4. Verbinden Sie dazu den entsprechenden Kontakt mit einer Erdungsklemme.
Belegung der Klemmenpunkte
Klemmen
links
rechts
Farbe
Abk.
Bedeutung
1.1
2.1
schwarz
U
S
Segmentversorgung (+24V DC)
1.2
2.2
rot
U
M
Hauptklemmen-, Logik- u. Schnittstellenversorgung (+24V DC)
1.3
2.3
blau
GND
Bezugspotenzial
1.4
2.4
---
FE
Funktionserde
24 V-Segmenteinspeisung / 24 V-Haupteinspeisung
Das Bezugspotenzial der Segmenteinspeisung muss dasselbe wie das der Hauptspeisung sein. Somit ist
kein potenzialgetrennter Aufbau der Peripherieseite möglich.
Die Haupteinspeisung und die Segmenteinspeisung verfügen über Elemente zum Schutz gegen Verpolung
und transiente Überspannung.
24 V-Segmenteinspeisung
Sie können die Segmentspannung an der Busklemme oder einer der Versorgungsklemmen einspeisen. Zur
Bereitstellung der Segmentspannung an der Busklemme gibt es mehrere Möglichkeiten:
Speisen Sie die Segmentspannung an den Klemmpunkten 1.1/2.1 und 1.3/2.3 (GND) des Einspeise-
steckers separat ein.
Brücken Sie die Anschlüsse 1.1/2.1 und 1.2/2.2, um die Versorgung des Segmentkreises aus dem
Hauptkreis zu gewährleisten.
Bauen Sie mit einem Schalter zwischen den Klemmpunkten 1.1/2.1 und 1.2/2.2 einen geschalteten
Segmentkreis auf (z.B. auch NOT-AUS-Kreis).
2.1
2.2
2.3
2.4
1.1
1.2
1.3
1.4