Format des parametertelegramms – Burkert Type 8644 Benutzerhandbuch
Seite 78

76 - 8644/phoenix
S
YSTEMBESCHREIBUNG
In diesem Abschnitt wird die Zusammensetzung der Parameter für DPV1-Feldbusknoten und E/A-Module
beschrieben. Wenn Sie über azyklische Dienste parametrieren wollen oder wenn keine Oberfläche zur ein-
fachen Auswahl der Parameter zur Verfügung steht, müssen Sie die Zusammensetzung der Parameter
kennen.
Für den DPV1-Feldbusknoten gilt:
Byte 1 - 7
Norm DP
Byte 8 - 10
Norm DPV1
Byte 11
Steuerbyte
Bit 0
= 0 kein Stop bei Fehler
= 1 Stop bei Fehler
Bit 1
= 0 automatische Fehlerquittung
= 1 Quittung über azyklischen Kanal erforderlich
Bit 3:2
= 00 Status PDU
= 01 kennungsbezogene (Modul) Diagnose
= 10 alte Diagnose
Bit 4
= 0 DI16 oder DO16 Daten nicht drehen
= 1 DI16 oder DO16 Daten drehen
Bit 5
= 0 DXCH nur wenn Global Control OPERATE
= 1 DXCH ohne Global Control OPERATE
Bit 7:6
= 0 Reserve
Für Module gilt:
Byte 1
Bit 7:6
= 00 Kennung Start Block für Teilnehmer
Bit 5:4
Konfiguration
= 00 keine Konfiguration (z. B. bei DO-Modul; es
entfällt der Konfigurationswerteblock)
= 01 Konfiguration permanent
(Konfigurationswerteblock wird ausgewertet)
= 10 Konfiguration kurzzeitig
(Konfigurationswerteblock wird ausgewertet)
Bit 3:2
Sicherheitswert
= 00 kein Sicherheitswert (z. B. bei DI-Modul; dann
entfällt der Sicherheitswerteblock)
= 01 Null ausgeben (Sicherheitswerteblock wird
nicht ausgewertet)
= 10 Wert beibehalten (Sicherheitswerteblock wird
nicht ausgewertet)
= 11 Wert vom Datenfeld übernehmen
(Sicherheitswerteblock wird ausgewertet)
Bit 1:1
PCP
= 0 kein PCP-Block
= 1 PCP-Block
Bit 0:0
Reserve
Format des Parametertelegramms