Burkert Type 8644 Benutzerhandbuch
Seite 53

8644/phoenix - 51
S
YSTEMBESCHREIBUNG
Write Response (Slave Master)
Read Request (Master Slave)
Read Response (Slave Master)
An diesem Beispiel können Sie erkennen, wie beim Lesen eines Wertes die für das PROFIdrive-Profil typi-
sche Sequenz aus Schreiben und Lesen den abgefragten Wert liefert. Das Write-Response enthält in die-
sem Fall keine Daten. Es zeigt lediglich an, dass der Write-Request an der Profibus-Busklemme 8640-DPV1
ME02 empfangen wurde. Die Daten liefert erst das Read.
Beispiel 3
Manuelles Quittieren von Peripheriefehlern (Schreiben auf den DPV1-Feldbusknoten, Slot 0, Index 4)
Write Request (Master Slave)
Write Response (Slave Master)
Hier ist der Datenblock nur im Request wichtig. Das Response zeigt an, dass das Kommando empfangen
wurde.
Beispiel 4
Schreiben auf Objekt 5FFF, Subindex 0 eines RS232 auf Slot 4
Write Request (Master Slave)
Write Response (Slave Master)
Read Request (Master Slave)
Daten
Struktur der Daten
5F 03 30 04
Write/Slot/Index/Länge
Daten
Struktur der Daten
5E 03 30 28
Read/Slot/Index/max. Länge
Daten
Struktur der Daten
5E 03 30 04 81 00 01 07
Read/Slot/Index/Ist-Länge/4 Byte Objekt-Daten
Daten
Struktur der Daten
5F 00 04 01 02
Write/Slot/Index/Länge/Daten
Daten
Struktur der Daten
5F 00 04 01
Write/Slot/Index/Länge
Daten
Struktur der Daten
5F 03 30 19 02 5F FF 00 14
00 06 02 00 00 24 0D 0A 00
00 00 00 11 13 00 00 00 00
00 00
Write/Slot/Index/Länge Daten gesamt/Write-PCP/Index High/Index
Low/Subindex/Länge PCP-Daten/20 Byte Objektdaten
Daten
Struktur der Daten
5F 04 30 19
Write/Slot/Index/Länge
Daten
Struktur der Daten
5E 04 30 28
Read/Slot/Index/max. Länge