Burkert Type 8644 Benutzerhandbuch
Seite 52

50 - 8644/phoenix
S
YSTEMBESCHREIBUNG
Beim Zugriff auf den DPV1-Feldbusknoten nutzen Sie das bekannte DPV1-Format, Schreib- und Lesezu-
griffe führen Sie in 1(2) Schritten aus. Bei Zugriffen auf den Lokalbus ist, wie bei PROFIdrive, der Daten-
block <Daten> um zusätzliche Parameter erweitert worden, die Sequenz besteht nun aus 2 (4) Schritten:
Die Parameter haben folgende Bedeutungen:
<DPV1-Dienst>
Im Request Unterscheidung zwischen DPV1-Read (0x5E) und DPV1-Write
(0x5F); im Response Unterscheidung zwischen 0xDE (Read-Error) und 0xDF
(Write-Error)
<Slot>
Der Steckplatz des anzusprechenden Moduls in der Station. Der DPV1-Bus-
knoten wird mit Slot=0 adressiert, das erste E/A-Modul mit Slot=1, das
zweite mit Slot=2 usw. angesprochen.
<DPV1-Index>
Bei Zugriffen auf die Kommunikationsobjekte des Lokalbus ist Index 48 zu
verwenden. Bei den anderen Diensten ist der Index 2-5 zu verwenden. Index
47 ist für zukünftige Zwecke reserviert und sollte daher nicht belegt werden.
(siehe auch Tabelle
Objekte auf dem DPV1-Feldbusknoten).
<DPV1-Länge>
Bei Schreibzugriffen wird hier die Länge der nachfolgenden Daten, bei Lese-
zugriffen die der erwarteten Daten angegeben. Bei einer Response hat man
hier die Ist-Länge der DPV1-Daten.
<Error-Daten (PCP/DPV1)>
Fehlercodes aus dem PCP-Zugriff des Lokalbus
<Error-Decode>
0x80 kennzeichnet Fehler in DPV1
<Error-Code 1> und
Fehlercodes aus dem DPV1-Zugriff
HINWEIS
Beachten Sie beim Zugriff auf PCP, dass als erstes Byte im DPV1-Datenblock mit PCP-
Read (=0x01) und PCP-Write (=0x02) angezeigt wird, ob das PCP-Objekt gelesen oder ge-
schrieben werden soll.
Beispiele
Im Folgenden für Sie zur schnellen Einarbeitung einige Beispiele. Sie zeigen, wie Objekte auf dem DPV1-
Feldbusknoten und den E/A-Modulen gelesen und geschrieben werden können.
Beispiel 1
Lesen der angeschlossenen lokalen PCP-Teilnehmer und deren Status (Slot 0, Index 1 auf dem DPV1-Feld-
busknoten)
Read Request (Master Slave)
Read Response (Slave Master)
Beispiel 2
Lesen des Objektes 5FFF, Subindex 2 eines IL RS232 auf Slot 3
Write Request (Master Slave)
Daten
Struktur der Daten
5E 00 05 20
Read/Slot/Index/max. Länge
Daten
Struktur der Daten
5E 00 05 03 03 01 00
Read/Slot/Index/Ist-Länge/3 Byte Objekt-Daten
Daten
Struktur der Daten
5F 03 30 04 01 5f ff 02
Write/Slot/Index/Länge/Read-PCP/Index High/Index Low/Subindex