Pcp über prozessdaten (pcp in dpv0) – Burkert Type 8644 Benutzerhandbuch
Seite 56

54 - 8644/phoenix
S
YSTEMBESCHREIBUNG
Die Kommunikation über Prozessdaten ist ein sehr universeller Weg für den Zugriff auf Kommunikations-
objekte in E/A-Modulen und dem DPV1-Feldbusknoten. Standard für den Prozessdatenverkehr ist zur Zeit
der Profibus DP. DPV1 ist eine Protokollerweiterung, die noch nicht auf allen Steuerungen zur Verfügung
steht.
Mit der Möglichkeit, über die zyklischen Prozessdaten azyklisch auf Kommunikationsobjekte zuzugreifen,
ist der DPV1-Feldbusknoten in jeder Umgebung einsetzbar. Kommunikationsobjekte sind damit auch von
Standard-C1-Mastern, die nur den zyklischen Prozessdatenverkehr unterstützen, schreib- und lesbar.
Übertragung in den Prozessdaten
Die Übertragung in den Prozessdaten findet über ein virtuelles C1-Modul (VC1-Modul) statt. Es ist ein C1-
Modul, weil es, wie bei E/A-Module üblich, im Hardware-Konfigurator ausgewählt und im Konfigurations- /
Parametertelegramm vorgeben wird. Dieses C1-Modul ist nur virtueller Teilnehmer, weil die Prozessdaten
zur Übertragung von Kommunikationsdaten (PCP) genutzt werden. Sie sind an kein bestimmtes Modul ge-
bunden. Während des aktiven Prozessdatenaustausches ist es möglich, das VC1-Modul verschiedenen
Modulen mit Kommunikationsobjekten sequentiell zuzuordnen und parallel zu den Prozessdaten auch
Kommunikationsdaten auszutauschen.
Die Prozessdatenbreite, die das VC1-Modul im Prozessdatenkanal belegt, ist wählbar von 4 bis 16 Worten
in Schritten von jeweils 2 Worten. So können Sie die Kommunikationsobjekte selbst bei knappen Ressour-
cen noch nutzen. Wenn genug Ressourcen frei sind, arbeiten Sie mit einer Datenbreite von bis zu 16 Wor-
ten, ähnlich komfortabel wie bei der DPV1-Kommunikation.
Elemente des VC1-Moduls
Telegramm-Aufbau für Request
Byte 1
Dienst
Byte 2
Modulnummer
Byte 3
Index high
Byte 4
Index low
Byte 5
Subindex
Byte 6 ... n
Datenblock, wenn erforderlich
Telegramm-Aufbau für Response
Byte 1:
Dienst
Byte 2:
Status
Byte 3 ... m
Datenblock, wenn erforderlich
Dienstbyte
Eine zentrale Funktion hat das Dienstbyte. Da je nach Datenbreite des VC1-Moduls mehrere Übertragungen
nötig sein können, wird durch das Dienstbyte zwischen den Fragmenten unterschieden.
•
Start-Fragment
•
Fortsetzungs-Fragment
•
Abschluss-Fragment
•
Abbruch / Error-Fragment
PCP über Prozessdaten (PCP in DPV0)