Burkert Type 8644 Benutzerhandbuch
Seite 51

8644/phoenix - 49
S
YSTEMBESCHREIBUNG
Die Struktur der Daten in Abhängigkeit des Dienstes:
Bei allen Datenzugriffen ist zwischen Zugriffen auf Module im Lokalbus und Daten auf dem DPV1-Feldbus-
knoten entsprechend der folgenden Tabelle zu unterscheiden:
Zugriff
Dienst
Daten
Objekte schreiben (DPV1 -
Busknoten)
Request
Objektdaten
Response
Keine
Objekte lesen (DPV1 -
Busknoten)
Request
Keine
Response
Objektdaten
Objekte schreiben (E/A-Modul) Write Request (Write)
Write-PCP / Index High / Index Low /
Subindex / Länge PCP-Daten / x Byte
Objektdaten
Write Response (Write)
Keine
Read Request (Write)
Keine
Read Response (Write)
PCP-Quittung
Objekte lesen (E/A-Modul)
Write Request (Read)
Read-PCP / Index High / Index Low /
Subindex
Write Response (Read)
Keine
Read Request (Read)
Keine
Read Request (Read)
PCP-Quittung
Objekte schreiben mit Invoke-
ID
Write Request (Write)
Invoke-ID / Write-PCP / reserviert / reserviert /
reserviert / reserviert / Index High / Index Low
/ reserviert / Subindex / reserviert / Länge
PCP-Daten / x Byte PCP-Objektdaten
Write Response (Write)
Keine
Write Request (Write)
Keine
Read-Response (Write)
Invoke-ID (gespiegelt) / Write-PCP / reserviert
/ reserviert
Objekte lesen mit Invoke-ID
Write Request (Read)
Write Response (Read)
Keine
Read Request (Read)
Keine
Read Response (Read)
Invoke-ID (gespiegelt) / Read-PCP / reserviert
/ reserviert / reserviert / Länge PCP - Daten /
x Byte PCP - Objektdaten
Datentyp
Zugriff auf
Lokalbusmodul
Zugriff auf DPV1 -
Busknoten
Slot
Index
Modulparameter
X
1... 63
2
Steuerbyte (Byte 4 des DPV1 - Busknotens)
X
0
3
Quittierung Lokalbusstop
X
0
4
Quittierung Peripheriefehler
X
0
4
Übersicht PCP-Module und Status
X
0
5
PCP-Daten
X
1 ... 63 48
Reserviert
47