Burkert Type 8644 Benutzerhandbuch
Seite 33

8644/phoenix - 31
S
YSTEMBESCHREIBUNG
Anschlusstechnik
Zugfederklemmen
Empfohlene Kabellängen
Maximal 30 m;
Kabelführung über Freiflächen ist nicht zulässig
Weiterführung
Über Potenzialrangierung
Verhalten bei Spannungseinbrüchen
Die von der Busklemme an die Potenzial-
und Unterbrechungen
rangierer weitergegebenen Spannungen (Haupt-
und Segmentspannung) folgenden eingespeisten
Versorgungsspannungen unverzögert.
Nennspannung
24 V DC
Toleranz
- 15 % / + 20 % (nach EN 61131-2)
Welligkeit
± 5 %
Zulässiger Bereich
19,2 V bis 30 V
Strombelastbarkeit
maximal 8 A
Technische Daten des Feldbusmoduls Profibus-DP-Busknoten
ACHTUNG!
24-V-Bereich extern absichern!
Dieser 24-V-Bereich muss extern abgesichert werden. Das Netzteil muss den vierfachen
Nennstrom der externen Schmelzsicherung liefern können, damit ein sicheres Durchbren-
nen der Sicherung im Fehlerfall gewährleistet ist.
Wärmeentwicklung minimieren!
Nutzen Sie zum Einspeisen der Hauptspannung und zum Einspeisen bzw. Abgreifen der
Segmentspannung jeweils beide nebeneinander liegenden Kontakte.
Stromtragfähigkeit beachten!
Der maximale Summenstrom durch die Potenzialrangierer beträgt 8 A.
Minimale Stromaufnahme
0,10 A DC
bei Nennspannung
Haupteinspeisung
(bei Leerlauf, d.h. ankommender Fernbus aufgesteckt, keine
Lokalbus-Teilnehmer angeschlossen, Bus inaktiv)
Maximale Stromaufnahme
1,25 A DC
bei Nennspannung
Haupteinspeisung
bestehend aus:
0,75 A DC für Logikversorgung
0,5 A DC für Analog-Spannungsversorgung
Schutzmaßnahmen
Überspannung
ja
Verpolung
ja