Data exchange und global command operate – Burkert Type 8644 Benutzerhandbuch
Seite 81

8644/phoenix - 79
S
YSTEMBESCHREIBUNG
Im Profibus geben die Broadcastnachrichten an, in welchem Status sich die SPS befindet.
Die CPU313C-2 DP z. B. ist eine CPU, die ihren Zustand durch solche Broadcastmeldungen den anderen
Teilnehmern im Netz anzeigt. Der DPV1- Feldbusknoten entscheidet an Hand dieser Meldungen, ob
Prozessdatenwerte oder Sicherheitswerte ausgegeben werden sollen.
Der DPV1- Feldbusknoten startet nach Erhalt des Parametertelegramms zunächst mit den Sicherheits-
werten. Erhält er die Broadcastmeldung, werden entsprechend dem Zustand der SPS die Sicherheitswerte
beibehalten oder in den Prozessdatenbetrieb umschaltet.
Wird keine Broadcastmeldung gesendet, ist die Option des
Data Exchange ohne Broadcast Operate von
Bedeutung. Im Parametertelegramm kann durch diese Option vorgegeben werden, dass das Gerät nicht auf
das Broadcast der Steuerung wartet. Der Prozessdatenaustausch wird in diesem Fall nach der Parametrie-
rung und Konfiguration mit dem Empfang des ersten Datentelegramms aufgenommen.
Beispiel Steuerungsstopp:
Der Steuerungsstopp wird durch einen Broadcast von der CPU313C-2 DP angezeigt. Die Sicherheitswerte
werden sofort aufgeschaltet. Zeigt die SPS den Steuerungsstopp nicht an oder ist die Option
Data Ex-
change ohne Broadcast Operate nicht aktiviert, löst erst der Ablauf der Ansprechüberwachungszeit die
Sicherheitswerte aus. Bis dahin bleiben die letzten Prozessdaten gültig.
In Bit 5 des Steuerbytes (Parametertelegramm, Byte 11, siehe Abschnitt
Parametertelegramm) ist für den
DPV1- Feldbusknoten die Auswertung des Broadcasts einstellbar.
Data Exchange und Global Command Operate