5 plc konfiguration, 6 plc programmstart – NORD Drivesystems BU0550 Benutzerhandbuch
Seite 18

PLC Logik für NORD Frequenzumrichter SK 54xE
18
BU 0550 DE-0813
2.5 PLC Konfiguration
Über das Symbol
wird der PLC Konfigurationsdialog geöffnet. Hier können einige grundsätzliche Ein-
stellungen für die PLC vorgenommen werden, auf die nachfolgend eingegangen wird.
Überwachung der Zykluszeit
Diese Funktion überwacht die max. Bearbeitungszeit für einen PLC Zyklus. Somit können ungewollt pro-
grammierte Dauerschleifen im PLC Programm abgefangen werden. Die Zeit ist in 5ms
– Schritten bis zu
max. 1s einstellbar. Im Falle einer Überschreitung wird im Frequenzumrichter der Fehler 22.4 ausgelöst.
ParameterBox Funktionsbaustein zulassen
Soll im PLC Programm eine Visualisierung über die ParameterBox erfolgen, dann muss diese Option akti-
viert sein (Siehe Kapitel 3.5.6 ). Anderenfalls erzeugen die entsprechenden Funktionsblöcke beim Start des
Frequenzumrichters einen Compiler Fehler.
Ungültige Steuerdaten
Die PLC kann die über die möglichen Bussysteme eingehenden Steuerwörter auswerten. Jedoch kommen
die Steuerwörter nur durch, wenn das Bit „PZD gültig“ (Bit 10) gesetzt ist. Sollen auch nicht USS Protokoll
konforme Steuerwörter von der PLC ausgewertet werden können, dann muss diese Option aktiviert sein. Bit
10 im ersten Wort wird dann nicht mehr abgefragt.
Warmstart nach Fehler
Alle Variablen werden beim Start der PLC immer mit
„0“ oder ihrem Initialisierungswert geladen. Dabei ist es
egal ob der Start nach einem Stopp, Programmdownload oder PLC Fehler erfolgt.
Über diese Option
„Warmstart nach Fehler“ wird bei einem Warmstart der Inhalt der Variablen nicht verän-
dert. Ein Warmstart erfolgt nach einem PLC Stopp Kommando oder einem PLC Fehler.
Systemzeit beim Haltepunkt nicht anhalten
Während des Debuggings, wenn die PLC im Haltepunkt oder sich im Einzelschrittmode befindet, wird die
Systemzeit angehalten. Die Systemzeit bildet die Grundlage für alle Timer in der PLC.
Soll die Systemzeit auch während des Debuggings weiterlaufen, dann ist diese Funktion zu aktivieren.
2.6 PLC Programmstart
Der Ablauf eines PLC Programms im Frequenzumrichter kann auf verschiedene Weise gestartet werden:
NORDCON: Betätigen des Symbols
in der Menüleiste.
Parameter P350
Einstellung 1 „An“ - Programmstart erfolgt unmittelbar nach Betriebsbereitschaft
der Steuerkarte des Frequenzumrichters
– z.B. nach Einschalten der Spannungsversorgung
Bei Programmunterbrechung durch P420/P480 [-
xx] Einstellung 80 „PLC Stop“: durch Rücksetzen
des Eingangs