NORD Drivesystems BU0550 Benutzerhandbuch
Seite 62

PLC Logik für NORD Frequenzumrichter SK 54xE
62
BU 0550 DE-0813
Abbildung 7 Prinzipdarstellung Synchronisationsablauf Fliegenden Säge
Wird die Funktion gestartet, dann beschleunigt der Slave Frequenzumrichter auf die Geschwindigkeit der
Masterachse. Die Beschleunigungsrampe wird über den
„Beschleunigungsweg“ ACCELERATION festge-
legt. Bei niedrigen Geschwindigkeit ist die Rampe so flacher und bei hohen Master Geschwindigkeiten
ergibt sich eine steilere Rampe für den Slave Frequenzumrichter. Der Beschleunigungsweg wird in Umdre-
hungen (1000 = 1,000 rev) angegeben, wenn P553 als Sollposition angegeben ist. Wird für P553 Sollpositi-
on INC verwendet, dann wird der Beschleunigungsweg in Inkrementen angegeben.
Wird der Initiator mit der in ACCELERATION gespeicherten Entfernung vor die Position des Slave Antrie-
bes gesetzt, dann wird der Slave präzise mit der auslösenden Position auf dem Masterantrieb synchroni-
siert.
Der FB muss über den ENABLE Eingang eingeschaltet werden. Der Start der Funktion kann entweder über
einen digitalen Eingang (P420[-xx]=64, Start Fliegende Säge) oder EXECUTE erfolgen. Der Frequenzum-
richter beschleunigt dann auf die Geschwindigkeit der Masterachse. Bei Erreichen der Synchronität zur
Masterachse wird der DONE Ausgang auf 1 geschaltet.
Über den STOP Eingang oder die digitale Eingangsfunktion P420[-xx] = 77, Fliegende Säge anhalten, er-
folgt ein Ausschalten der Getriebefunktion, der Frequenzumrichter bremst auf 0Hz und bleibt stehen. Über
den HOME Eingang wird der Umrichter veranlasst auf die absolute Position 0 zu fahren. Nach Beendigung
des HOME oder STOP Befehls ist der jeweils zugeordnete Ausgang aktiv. Über eine erneute Betätigung
von EXECUTE oder den digitalen Eingang kann die Getriebefunktion wieder gestartet werden. Mit der digi-
talen Eingangsfunktion (P420[-xx] = 63, Gleichlauf ausschalten) kann die Getriebefunktion angehalten, und
anschließend auf die absolute Position 0 gefahren werden.
Wird die Funktion durch die MC_Stop Funktion unterbrochen, dann wird ABORT auf 1 gesetzt. Im Fehlerfall
wird ERROR auf 1 und in ERRORID der Fehlercode gesetzt. Diese drei Ausgänge werden zurückgesetzt
wenn ENABLE auf 0 geschaltet wird.
Tabelle 88 FB_FlyingSaw
VAR_INPUT
VAR_OUTPUT
Eingang
Erläuterung
Typ
Ausgang
Erläuterung
Typ
ENABLE
Freigabe
BOOL
VALID
Vorgegebene Sollfrequenz erreicht
BOOL
EXECUTE
Start der
Synchronisierung
BOOL
DONEHOME
Home Fahrt beendet
STOP
Stop der
Synchronisierung
BOOL
DONESTOP
Stop Kommando ausgeführt
HOME
Verfährt auf Position 0
BOOL
ABORT
Befehl abgebrochen
BOOL
ACCELERATION
Beschleunigungsweg
(1rev. = 1.000)
DINT
ERROR
Fehler im FB
BOOL
ERRORID
Fehlercode
INT
ERRORID
Erläuterung
0
Kein Fehler
1000h
FU ist nicht freigegeben
1200h
Lageregelung ist nicht aktiviert
Startpunk des Slave
Position des Initiators
Geschwindig-
keit
Position
ACCELERATION
Entfernung des Initiators
zur
Startposition
des
Slave-FU
Gleichlauf
beider
Antriebe