4 zusatzparameter – NORD Drivesystems BU0550 Benutzerhandbuch
Seite 83

4 Details Frequenzumrichter
BU 0550 DE-0813
83
4.1.4
Zusatzparameter
Parameter
{ Werkseinstellung }
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Gerät
Supervisor
Parameter-
satz
P502
… [-01]
…
… [-05]
Wert Leitfunktion
(Wert Leitfunktion)
S
P
0 … 58
alle { 0 }
Auswahl der bis zu 5 Leitwerte:
[-01] = Leitwert 1
…
[-05] = Leitwert 5
Einstellung:
…
53 = PLC_status_word
54 = PLC_act_val1
55 = PLC_act_val2
56 = PLC_act_val3
57 = PLC_act_val4
58 = PLC_act_val5
P503
Leitfunktion Ausgabe
(Leitfunktion Ausgabe)
S
0 ... 5
{ 0 }
Zur Nutzung der Leitfunktion Ausgabe ist im P509 die Quelle der Umrichtersteuerung zu wählen.
Im Parameter P502 wird der über das BUS-Interface zu übertragende Leitwert bestimmt.
0 = Aus
1 = USS
2 = CAN (bis zu 250kBaud)
3 = CANopen
4 = Systembus aktiv
5 = CANopen+Sys.bus akt.
P509
Quelle Steuerwort
(Quelle Steuerwort)
0 ... 10
{ 0 }
Auswahl der Schnittstelle, über die der FU angesteuert wird (Details siehe BU0500). Beachte
auch Parameter (P350).
0 = Steuerklemmen oder Tastatur
1 = Steuerklemmen
2 = USS (bzw. Modbus RTU ab SK 540E)
3 = CAN
4 = Profibus
5 = InterBus
6 = CANopen
7 = DeviceNet
8 = Ethernet TU
9 = CAN Broadcast
10 = CANopen Broadcast
P510
[-01]
[-02]
Quelle Sollwerte
(Quelle Sollwerte)
S
0 ... 10
{ alle 0 }
Auswahl der zu parametrierenden Sollwertquelle (Details siehe BU0500). Beachte auch
Parameter (P350) und (P351).
[-01] = Quelle Hauptsollwert
[-02] = Quelle Nebensollwert
0 = Auto
1 = Steuerklemmen
2 = USS (bzw. Modbus RTU ab SK 540E)
3 = CAN
4 = Profibus
5 = InterBus
6 = CANopen
7 = DeviceNet
8 = Ethernet TU
9 = CAN Broadcast
10 = CANopen Broadcast