2 motion control – NORD Drivesystems BU0550 Benutzerhandbuch
Seite 50

PLC Logik für NORD Frequenzumrichter SK 54xE
50
BU 0550 DE-0813
3.5.2
Motion Control
Die Motion Control Lib ist an die PLCopen Spezifikation
„Function blocks for motion control“ angelehnt.
Sie enthält Funktionsblöcke (FB) zum Steuern und Verfahren eines Frequenzumrichters und bietet Zugriff
auf seine Parameter.
Damit die Motion Blöcke funktionieren, müssen einige Einstellungen in den Parametern des Frequenzum-
richters vorgenommen werden.
Funktionsblock
Benötigte Einstellungen
MC_MoveVelocity
P350 = PLC aktiv
P351 = Hauptsollwert kommt von der PLC
P553 [-xx] = Sollfrequenz
P600 = Lageregelung (Positioniermode) ist ausgeschaltet
MC_MoveAbsolute
P350 = PLC aktiv
P351 = Hauptsollwert kommt von der PLC
P600 = Lageregelung (Positioniermode) ist eingeschaltet
In P553 [-xx] ( PLC_Sollwerte ) muss die Sollposition High Word parametriert sei
In P553 [-xx] ( PLC_Sollwerte ) muss die Sollposition Low Word parametriert sei
In P553 [-xx] ( PLC_Sollwerte ) muss die Sollfrequenz parametriert sei
MC_MoveRelative
MC_MoveAdditive
MC_Home
MC_Power
P350 = PLC aktiv
P351 = Steuerwort kommt von der PLC
MC_Control
MC_Reset
MC_Stop
Tabelle 68 Einstellungen für die Motion Control FB
HINWEIS
Die PLC_Sollwerte 1 bis 5 und das PLC Steuerwort lassen sich auch über Prozessvariablen
beschreiben. Sollen jedoch die Motion Control FB
‘s verwendet werden, dürfen keine
entsprechenden Prozessvariablen in der Variablentabelle deklariert sein, da sonst die
Ausgaben der Motion Control FB’s überschrieben werden.
HINWEIS
Funktionsblöcke müssen zwingen zyklisch aufgerufen werden! Dies ist wichtig, da die meisten
Funktionen in den FB nicht in einem Zyklus abgearbeitet werden.
HINWEIS
MC Funktionen, die über einen EXECUTE Eingang gestartet werden, können nicht durch ein
Rücksetzen des EXECUTE Einganges gestoppt werden!