7 programmbeispiel – NORD Drivesystems BU0550 Benutzerhandbuch
Seite 19

2 Erstellen von PLC Programmen
BU 0550 DE-0813
19
2.7 Programmbeispiel
1. Kommentar zur Programmfunktion und für Rahmenbedingungen zum Programm
z.B. Umrichter für PLC
– Steuerung parametrieren (Die Parametrierung ist im Umrichter vorzunehmen.):
Parameter
P350
=
1
Ansteuerung des FU
über PLC
Parameter
P351
=
0
Steuerwort und Hauptsollwert
von der PLC
Parameter
P553[-01]
=
1
Der
PLC Sollwert 1
wird als
Sollfrequenz
definiert
2. Definition der verwendeten Variablen und Prozesswerte in der PLC
_5_State_digital_input
Status der Digitaleingänge
_7_Analog_input1
Wert Analogeingang1
_21_PLC_set_val1
PLC
– Sollwert 1
Run
Instanz des Motion Control Bausteins „MC_Power“ (Name frei wählbar)
3. Programmablauf
Befehl
Bedeutung
Beispiel
LD
_5_State_digital_input
.0
Liest
den
Status der Digitaleingänge
aus und lädt
den Wert des
Digitaleingang 1
in den Akku
Digitaleingang 1: high Akku = 1
ST
Run
.Enable
Speichert
den Wert aus dem Akku in den durch
die Variable
Run
aufgerufenen Motion Control-
block als Wert für die
Freigabe
.
Freigabe = 1
LD
_7_Analog_input1
Liest
den Wert von
Analogeingang 1
(Normierung:
10 V = 1000) und lädt ihn in den Akku
AIn1 = 2.5 V Akku = 250
SUB
int#500
Subtrahiert
den
Integerwert 500
vom Akku (Ver-
schieben des 0-Punkt von 0 auf 5 V)
250 - 500 = Akku = - 250
MUL
int#32
Multipliziert
den
Integerwert 32
mit dem Akkuwert
( Normierung des Sollwertes auf den Wertebe-
reich des FU (100 % = 4000
hex
≈ 16000
dez
).
-250 * 32 = Akku = - 8000
dez
ST
_21_PLC_set_val1
Speichert
den Akku in die Prozessvariable
PLC-
Sollwert1
.
-8000
dez
Sollwert - 50 %
(Sollwert 50 % der Maximalfre-
quenz in Drehrichtung links)
Cal
Run
Der Motion Control
– Funktionbaustein für das
Setzen der Umrichterendstufe
wird ausgeführt
Endstufe ist freigegeben.