Warnung / hinweis, 2 standard i/o – NORD Drivesystems BU0700 Benutzerhandbuch
Seite 46

NORDAC SK 700E Handbuch
46
technische Änderungen vorbehalten
BU 0700 DE-1411
3.2.2 Standard I/O
(SK CU1-STD, Option)
Die Kundenschnittstelle (Customer Unit) Standard I/O bietet für die meisten
Anwendungen ausreichend viele Steuerklemmen und ist voll klemmenkompati-
bel zum NORDAC vector mc.
Es stehen 1 analoger Differenzeingang und 4 digitale Eingänge für die Steue-
rung des Frequenzumrichters zur Verfügung. Der analoge Eingang kann Signa-
le von 0...10V oder 0...20mA bzw. 4...20mA (durch zuschaltbaren Bürdenwi-
derstand) verarbeiten.
Der analoge Ausgang ermöglicht die Weitergabe von aktuellen Betriebspara-
metern an ein Anzeigegerät oder Prozessleitsystem. Das Ausgangssignal ist
skalierbar und steht im Spannungsbereich von 0...10V zur Verfügung.
Über die zwei Relaiskontakte kann eine Bremsensteuerung oder auch eine
Warnung an ein weiteres System gegeben werden.
Über die Schnittstelle RS485 lässt sich der angeschlossene FU steuern und
parametrieren. Mit der NORD CON Software kann ein einfacher Funktionstest
des Frequenzumrichters durchführen. Nach erfolgter Parametrierung kann der
gesamte Datensatz als Datei abgespeichert werden.
Den digitalen Eingänge der Standard I/O können auch analoge Funktionen
(siehe Prozessregler, Kapitel 8.2) zugeordnet werden. Dabei werden
Eingangsspannungen ≥ 10V als 10V Signal verarbeitet und entsprechen 100%.
(9V = 90%, ... , 0V=0%)
Stecker
Funktionen
Maximaler Querschnitt
Parameter
X1.1 Ausgangsrelais
1,5
mm
2
P434 ... P443
X1.2
Analoge Signale IN / OUT
1,0 mm
2
P400 ... P419
X1.3
Digitale Eingänge
1,0 mm
2
P420 ... P423
X1.4
Bussignale / Spannungsversorgung
1,0 mm
2
P507 ... P513
74 RS485 -
X1
.1
X1
.2
X1
.3
X1
.4
11 VREF 10V
12 AGND /0V
13 AIN1 -
14 AIN1 +
17 AOUT1
21 DIG IN 1
22 DIG IN 2
23 DIG IN 3
24 DIG IN 4
42 VO +15V
41 VO +5V
40 GND /0V
73 RS485 +
01 REL1.1
02 REL1.2
03 REL2.1
04 REL2.2
HINWEIS: Alle Steuerspannungen beziehen sich auf ein gemeinsames Bezugspotential!
Die Potentiale AGND /0V und GND /0V sind geräteintern verbunden.
Der maximale Summen- Strom 5/15V beträgt 300mA!
Potentialfreier Kontakt oder
Ausgang einer SPS: 7,5...33V
(low = 0...3,5Volt)
Differenzeingang 0...10V
0...20mA
Spannungsversorgung: 5V
RS485 (USS Protokoll)
Spannungsversorgung 5V für
ParameterBox, p-box
oder Motorkaltleiter
(Schaltschwelle=2,5V, auf
beliebigen digitalen Eingang)
Digitale Eingänge:
DIG IN 1 = Ein rechts
DIG IN 2 = Ein links
DIG IN 3 = Parametersatz bit 0
DIG IN 4 = Festfrequenz 1
Ausgangsrelais:
max. 2,0A
28V DC /230V AC
U
REF
= 10V / I
max
= 10 mA
Analogausgang SPS: 0...10V
oder Potentiometer: 2...10k
Spannungsversorgung: 15V
Abschlusswiderstand für
RS 485 Schnittstelle (120
)
Zuschaltbarer Bürdenwiderstand für
0/4...20mA Analogeingang (250
)
WARNUNG / HINWEIS
Es ist nicht zulässig, die Ausgangsrelais der Kundenschnittstellen (SK CU… und SK XU) mit gefährlichem
Potential (≥60VAC) zu belegen, wenn sich ein Kontakt des Relais in einem Stromkreis mit sicherer Tren-
nung befindet.
U/I- Umschaltung
Analogeingang,
250
ON = Strom, OFF = Spg.
Abschluss-
widerstand
RS 485
120
OFF
ON
OFF
ON