NORD Drivesystems BU0700 Benutzerhandbuch
Seite 93

5.1.6 Zusatzparameter
BU 0700 DE-1411
technische Änderungen vorbehalten
93
Parameter
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Verfügbar mit Option
P538 Eingangsüberwachung
immer sichtbar
0 ... 4
[ 3 ]
Für einen sicheren Betrieb des FUs muss die Spannungsversorgung einer bestimmten Qualität ent-
sprechen. Tritt eine kurzzeitige Unterbrechung einer Phase auf oder die Versorgungsspannung sinkt
unter einen bestimmten Grenzwert, gibt der FU eine Störung aus.
Unter bestimmten Betriebsbedingungen kann es vorkommen, dass diese Störmeldung unterdrückt
werden muss. In diesem Fall kann die Eingangsüberwachung angepasst werden.
0 = Ausgeschaltet:
Keine Überwachung der Versorgungsspannung.
1 = Nur Phasenfehler:
nur Phasenfehler führen zur Störungsmeldung.
2 = Nur Unterspannung:
nur Unterspannungen führen zur Störungsmeldung.
3 = Phasenfehler und Unterspg:
Unterspannungen und Phasenfehler führen zur Störungsmeldung
(Werkseinstellung).
4 = DC- Speisung:
Bei direkter Einspeisung mit Gleichspannung, wird die Eingangsspannung fest mit
480V angenommen. Phasenfehler- und Netzunterspannung-Überwachung sind dabei deaktiviert.
Hinweis:
Ein Betrieb mit einer unzulässigen Netzspannung kann den Frequenzumrichter zerstören!
P539 (P)
Ausgangsüberwachung
immer sichtbar
0 ... 3
[ 0 ]
Mit dieser Schutzfunktion wird der Ausgangsstrom an den Klemmen U-V-W überwacht und auf
Plausibilität überprüft. Im Fehlerfall wird die Störmeldung E016 ausgegeben.
0 = Ausgeschaltet: Es finde keine Überwachung statt.
1 = Nur
Motorphasenfehler:
Der Ausgangsstrom wird gemessen und auf Symmetrie überprüft.
Ist eine Unsymmetrie vorhanden, schaltet der FU ab und meldet die Störung E016.
2 = Nur
Magnetisierungsüberwachung:
Im Moment des Einschaltens des FU wird die Höhe des
Magnetisierungsstroms (Feldstrom) überprüft. Ist kein ausreichender Magnetisierungsstrom
vorhanden, schaltet der FU mit der Störmeldung E016 ab. Eine Motorbremse wird in dieser
Phase nicht gelüftet.
3 = Motorphasen- und Magnetisierungsüberwachung: wie 1 und 2 kombiniert.
HINWEIS:
Diese Funktion bietet sich als zusätzliche Schutzfunktion für Hubwerksanwendungen an,
ist jedoch als alleiniger Personenschutz nicht zulässig.
P540 (P)
Drehrichtung
sperren
immer sichtbar
0 ... 7
[ 0 ]
Aus Sicherheitsgründen kann mit diesem Parameter eine Drehrichtungsumkehr und damit die falsche
Drehrichtung, verhindert werden.
0 = Keine
Drehrichtungsbeschränkung
1 = Drehrichtungsumschaltung
gesperren:
Die Drehrichtungstaste der ControlBox SK TU1-
CTR ist gesperrt.
2 = Nur Rechtslauf *: Es ist nur die Drehfeldrichtung rechts möglich. Die Auswahl der „falschen“
Drehrichtung führt zu der Ausgabe von 0Hz.
3 = Nur
Linkslauf
*:
Es ist nur die Drehfeldrichtung links möglich. Die Auswahl der „falschen“
Drehrichtung führt zu der Ausgabe von 0Hz.
4 = Nur
Freigaberichtung:
Drehrichtung ist nur entsprechend dem Freigabesignal möglich,
andernfalls wird 0Hz geliefert.
5 = Nur Rechtslauf überwacht *: Es ist nur die Drehfeldrichtung rechts möglich. Die Auswahl der
„falschen“ Drehrichtung führt zur Abschaltung des FU.
6 = Nur
Linkslauf
überwacht
*: Es ist nur die Drehfeldrichtung links möglich. Die Auswahl der
„falschen“ Drehrichtung führt zur Abschaltung des FU.
7 = Nur Freigaberichtung überwacht: Drehrichtung ist nur entsprechend dem Freigabesignal
möglich, andernfalls wird der FU abgeschaltet.
*) Gilt für Tastatur- (SK TU1-) und Steuerklemmen- Ansteuerung,
zusätzlich ist die Richtungstaste der ControlBox gesperrt.