NORD Drivesystems BU0700 Benutzerhandbuch
Seite 92

NORDAC SK 700E Handbuch
92
technische Änderungen vorbehalten
BU 0700 DE-1411
Parameter
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Verfügbar mit Option
P523
Werkseinstellung
immer sichtbar
0 ... 2
[ 0 ]
Durch die Anwahl des entsprechenden Wertes und Bestätigung mit der Enter- Taste, wird der gewählte
Parameterbereich in die Werkseinstellung gesetzt. Ist die Einstellung durchgeführt, wechselt der Wert
des Parameters automatisch auf 0 zurück.
0 = Keine Änderung:
Ändert die Parametrierung nicht.
1 = Werkseinstellung laden:
Die gesamte Parametrierung des FU wird auf die Werkseinstellung
zurückgesetzt. Alle ursprünglich parametrierten Daten gehen verloren.
2 = Werkseinstellung ohne Bus:
Alle Parameter des Frequenzumrichters jedoch nicht die Buspara-
meter werden auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
P533 Faktor
I
2
t- Motor
immer sichtbar
50 ... 150 %
[ 100 ]
ab SW 3.4
Mit dem Parameter P533 kann der Motorstrom für die I
2
t-Motor-Überwachung P535 gewichtet werden.
Mit größeren Faktoren werden größere Ströme zugelassen.
P535
I
2
t- Motor
immer sichtbar
0 ... 1
[ 0 ]
Es wird die Motortemperatur in Abhängigkeit vom Ausgangsstrom, der Zeit und der Ausgangsfrequenz
(Kühlung) berechnet. Das Erreichen des Temperaturgrenzwertes führt zur Abschaltung und Fehler-
meldung E002 (Übertemperatur Motor). Mögliche positiv oder negativ wirkende Umgebungsbedingun-
gen können hier nicht berücksichtigt werden.
0 = ausgeschaltet
1 = eingeschaltet
0 … 24
[ 0 ]
ab SW 3.4
Die Funktion I
2
t-Motor kann jetzt differenziert eingestellt werden. Es können jetzt vier Kennlinien mit
drei unterschiedlichen Auslösezeiten eingestellt werden. Die Auslösezeiten sind an die Klassen 5, 10
und 20 für Halbleiterschaltgeräte angelehnt. Die Einstellung 5 entspricht der bisherigen
Einstellung „Ein“.
Alle Kennlinien gehen von 0Hz bis zur halben Nennfrequenz (P201). Ab der halben
Nennfrequenz ist immer der volle Nennstrom verfügbar.
Abschaltklasse 5,
60s bei 1,5-fachem I
N
Abschaltklasse 10,
120s bei 1,5-fachem I
N
Abschaltklasse 20,
240s bei 1,5-fachem I
N
I
N
bei 0Hz
P535
I
N
bei 0Hz
P535
I
N
bei 0Hz
P535
100% 1 100% 9 100% 17
90% 2 90% 10 90% 18
80% 3 80% 11 80% 19
70% 4 70% 12 70% 20
60% 5 60% 13 60% 21
50% 6 50% 14 50% 22
40% 7 40% 15 40% 23
30% 8 30% 16 30% 24
P536 Stromgrenze
immer sichtbar
0,1...2,0 / 2,1
(
facher Umrichter-
nennstrom)
[ 1,5 ]
Der Umrichter- Ausgangsstrom wird auf den eingestellten Wert begrenzt. (wie bisher „Anstiegsverzö-
gerung“) Wird dieser Grenzwert erreicht, reduziert der FU die aktuelle Ausgangsfrequenz.
0,1 - 2,0 = Multiplikator
mit dem Umrichter- Nennstrom, ergibt den Grenzwert
2,1 = AUS
steht für die Abschaltung dieses Grenzwertes.
P537 Pulsabschaltung
immer sichtbar
0 ... 1
[ 1 ]
Mit dieser Funktion wird bei starker Überlast (>200% Umrichterstrom) ein sofortiges Abschalten des
FUs verhindert. Mit eingeschalteter Stromgrenze wird der Ausgangsstrom auf etwa 150% des Umrich-
ternennstroms begrenzt. Diese Begrenzung wird durch kurzzeitiges Abschalten der Endstufe realisiert.
0 = ausgeschaltet
1 = eingeschaltet
Hinweis:
Bei Geräten ab 30kW ist die Funktion Pulsabschaltung nicht abschaltbar.