NORD Drivesystems BU0700 Benutzerhandbuch
Seite 96

NORDAC SK 700E Handbuch
96
technische Änderungen vorbehalten
BU 0700 DE-1411
Parameter
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Verfügbar mit Option
P550 ControlBox
Aufträge
immer sichtbar
0 ... 3
[ 0 ]
Innerhalb der optionalen ControlBox ist es möglich einen Datensatz (Parametersatz 1 bis 4) des an-
geschlossenen FUs abzuspeichern. Dieser wird innerhalb der Box in einem nicht flüchtigen Speicher
gesichert und ist somit zu anderen NORDAC 700E mit der gleichen Datenbankversion (vergleiche
P743) übertragbar.
0 = keine Funktion
1 = FU
ControlBox
, Datensatz wird vom angeschlossenen FU in die ControlBox geschrieben.
2 = ControlBox
FU
, Datensatz wird von der ControlBox in den angeschlossenen FU geschrieben.
3 = tauschen
, der Datensatz des FUs wird mit dem der ControlBox getauscht. Bei dieser Variante
gehen keine Daten verloren. Sie sind immer wieder austauschbar.
Hinweis:
sollen Parametrierungen älterer FUs in neue FUs geladen werden, muss zuvor die Control-
Box vom neuen FU beschrieben (=1) werden. Anschließend kann der zu kopierende Datensatz vom
alten FU ausgelesen und in den neuen geschrieben werden.
P551 Antriebsprofil
immer sichtbar
0 … 1
[ 0 ]
Mit diesem Parameter werden je nach Option die betreffenden Prozessdaten-Profile aktiviert.
Dieser Parameter ist nur wirksam für aufsteckbare Technologiebaugruppen (SK TU1-…)
Hinweis:
Bei Verwendung des internen CANbus (CANnord) über die integrierte Kundenschnittstelle
(SK CU1-…) sind die Einstellungen in diesem Parameter wirkungslos, das DS402-Profil
lässt sich nicht aktivieren.
System
CANopen*
DeviceNet
InterBus
Technologiebaugruppe
SK TU1-CAO
SK TU1-DEV
SK TU1-IBS
Einstellung
0 =
USS-Protokoll (Profil „Nord“)
1 =
DS402-Profil
AC-Drives-Profil
Drivecom-Profil
P554
Min. Einsatzpunkt Chopper
immer sichtbar
65 ... 100 %
[ 65 ]
Mit diesem Parameter kann die Schaltschwelle des Brems-Choppers beeinflusst werden. In
Werkseinstellung ist ein optimierter Wert für viele Anwendungen eingestellt. Für Anwendungen, bei
denen pulsierend Energie zurückgepeist wird (Kurbeltrieb), kann dieser Parameterwert erhöht werden,
um die Verlustleistung am Bremswiderstand zu minimieren.
Eine Erhöhung dieser Einstellung führt schneller zu einer Überspannungsabschaltung des FU.
P555 Leistungsbegrenzung
Chopper
immer sichtbar
5 ... 100 %
[ 100 ]
Mit diesem Parameter ist eine manuelle (Spitzen-) Leistungsbegrenzung für den Brems- Widerstand
programmierbar. Die Einschaltdauer (Modulationsgrad) beim Chopper kann maximal bis zur angege-
benen Grenze ansteigen. Ist der Wert erreicht, so schaltet der Umrichter unabhängig von der Höhe der
Zwischenkreisspannung den Widerstand stromlos.
Die Folge wäre dann eine Überspannungsabschaltung des FUs.
P556 Bremswiderstand
immer sichtbar
3 ... 400
[ 120 ]
Wert des Bremswiderstandes für die Berechnung der maximalen Bremsleistung um den Widerstand zu
schützen.
Ist die maximale Dauerleistung (P557) erreicht, so wird ein Fehler I
2
t-Grenze (E003) ausgelöst.
P557 Leistung
Bremswiderstand
immer sichtbar
0,00 ... 100,00 kW
[ 0,00 ]
Dauerleistung (Nennleistung) des Widerstandes für die Berechnung der maximalen Bremsleistung.
0,00
= Überwachung deaktiv
P558 (P)
Magnetisierungszeit
immer sichtbar
0 / 1 / 2 ... 500 ms
[ 1 ]
Die ISD- Regelung kann nur richtig arbeiten, wenn ein Magnetfeld im Motor besteht. Aus diesem
Grund wird vor dem Start der Motor mit einem Gleichstrom beaufschlagt. Die Zeitdauer ist Motorbau-
größenabhängig und wird in der Werkseinstellung des FUs automatisch eingestellt.
Für zeitkritische Anwendungen ist die Magnetisierungszeit einstellbar bzw. zu deaktivieren.
0 =
Ausgeschaltet
1 =
automatische Berechnung
2...500 = entsprechend eingestellten Wert
Hinweis:
Zu kleine Werte können die Dynamik und die Moment- Entwicklung im Anlauf verringern.