4 regelungsparameter – NORD Drivesystems BU0700 Benutzerhandbuch
Seite 73

5.1.3 Motordaten
BU 0700 DE-1411
technische Änderungen vorbehalten
73
5.1.4 Regelungsparameter
Parameter
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Verfügbar mit Option
P300 (P)
Servo – Modus An / Aus
ENC
POS
0...1
[ 0 ]
Aktivieren der Drehzahlregelung mit Drehzahlmessung über Inkrementalgeber bei den Sondererweite-
rungen PosiCon oder Encoder (SK XU1-ENC, ...-POS).
Hinweis:
Für eine korrekte Funktion muss der Drehgeber an der Sondererweiterung angeschlossen
werden (siehe Anschluss Drehgeber Kap. 3.3 bzw. 3.5) und die Strichzahl im Parameter
P301 eingetragen werden.
P301
Strichzahl
Inkrementalgeber
ENC
POS
0...17
[ 6 ]
Eingabe der Pulszahl je Umdrehung des angeschlossenen Drehgebers.
Entspricht die Drehrichtung des Drehgebers nicht dem Drehfeld des FU (je nach Montage und Ver-
drahtung), so kann dies mit der Auswahl der entsprechenden negativen Strichzahlen 8....15 berück-
sichtigt werden.
0 =
500 Striche
1 =
512 Striche
2 =
1000 Striche
3 =
1024 Striche
4 =
2000 Striche
5 =
2048 Striche
6 =
4096 Striche
7 =
5000 Striche
8 =
- 500 Striche
9 =
- 512 Striche
10 =
- 1000 Striche
11 =
- 1024 Striche
12 =
- 2000 Striche
13 =
- 2048 Striche
14 =
- 4096 Striche
15 =
- 5000 Striche
16 =
- 8192 Striche
17 =
+ 8192 Striche
P310 (P)
Drehzahlregler
P
ENC
POS
0...3200 %
[ 100 ]
P- Anteil des Drehzahlgebers (Proportionalverstärkung).
Verstärkungsfaktor, mit der die Drehzahldifferenz aus Soll- und Istfrequenz multipliziert wird. Ein Wert
von 100% bedeutet, das eine Drehzahldifferenz von 10% einen Sollwert von 10% ergibt. Zu hohe Wer-
te können die Ausgangsdrehzahl zum Schwingen bringen.
P311 (P)
Drehzahlregler
I
ENC
POS
0...800 % / ms
[ 20 ]
I Anteil des Drehzahlgebers (Integrationsanteil).
Der Integrationsanteil des Reglers ermöglicht eine vollständige Beseitigung der Regelabweichung. Der
Wert gibt an wie groß die Sollwertänderung je ms ist. Zu kleine Werte lassen den Regler langsam
werden (Nachstellzeit wird zu groß).
P312 (P)
Momentenstromregler
P
ENC
POS
0...800 %
[ 200 ]
Stromregler für den Momentenstrom. Je größer die Stromregler-Parameter eingestellt werden, desto
genauer wird der Stromsollwert eingehalten. Zu hohe Werte von P312 führen im Allgemeinen zu hö-
herfrequenten Schwingungen bei niedrigen Drehzahlen. hingegen verursachen zu große Werte von
P313 meistens niederfrequentere Schwingungen im gesamten Drehzahlbereich. Werden bei P312 und
P313 der Wert „Null“ eingestellt, so ist der Momentenstromregler ausgeschaltet. In diesem Fall wird nur
der Vorhalt vom Motormodell verwendet.
P313 (P)
Momentenstromregler
I
ENC
POS
0...800 % / ms
[ 125 ]
I- Anteil des Momentenstrom- Reglers. (Siehe auch P312 >Momentenstromregler P<)
P314 (P)
Grenze Momentenstromregler
ENC
POS
0...400 V
[ 400 ]
Legt den maximalen Spannungshub vom Momentstromregler fest. Je höher der Wert, desto größer ist
die maximale Wirkung, welche der Momentenstromregler ausüben kann. Zu große Werte von P314
können speziell zu Instabilitäten beim Übergang in den Feldschwächbereich führen (siehe P320). Der
Wert von P314 und P317 sollte immer ungefähr gleich eingestellt werden, damit Feld- und Momenten-
stromregler gleichberechtigt sind.