2 montage und installation, 1 einbau – NORD Drivesystems BU0700 Benutzerhandbuch
Seite 8

NORDAC SK 700E Handbuch
8
technische Änderungen vorbehalten
BU 0700 DE-1411
2 Montage und Installation
2.1 Einbau
NORDAC SK 700E Frequenzumrichter werden entsprechend der Leistung in verschiedenen Baugrößen geliefert. Beim Einbau
in einen Schaltschrank sind die Baugröße, Verlustleistung und zul. Umgebungstemperatur zu berücksichtigen, um eine Geräte-
ausfall zu vermeiden.
Die Geräte benötigen ausreichende Belüftung, zum Schutz vor Überhitzung. Hierfür gelten Richtwerte ober- und unterhalb der
Frequenzumrichter zu den Begrenzungen des Schaltschrankes.
(bis einschl. 22kW, oberhalb > 100mm, unterhalb > 100mm und ab einschl. 30kW oberhalb > 200mm, unterhalb > 200mm)
Elektrische Bauteile (z.B. Kabelkanäle, Schütze etc.) dürfen innerhalb dieser Grenzen angeordnet sein. Für diese Objekte gilt
ein höhenabhängiger Mindestabstand vom Frequenzumrichter. Dieser Abstand muss mind. 2/3 der Objekthöhe betragen.
(Beispiel: Kabelkanal 60mm hoch 2/3
60mm = 40mm Abstand)
Für die Geräte bis einschl. 55kW werden keine zusätzlichen seitlichen Abstände benötigt. Die Montage kann direkt
nebeneinander erfolgen. Die Einbaulage ist grundsätzlich senkrecht. Es ist darauf zu achten, dass die Kühlrippen an der
Rückseite des Gerätes mit einer planen Fläche abgedeckt sind, um eine gute Konvektion zu gewährleisten.
Die Warmluft ist oberhalb der Geräte abzuführen!
Sind mehrere Frequenzumrichter übereinander angeordnet, ist darauf zu achten, dass die obere Grenze der
Lufteintrittstemperaturen nicht überschritten wird. (siehe auch Kap. 7 technische Daten). Falls dieses zutrifft, ist es
empfehlenswert ein „Hindernis“ (z.B. einen Kabelkanal) zwischen die Frequenzumrichter zu montieren, mit dem der direkte
Luftstrom (aufsteigende warme Luft) behindert wird.
700E
N O R D A C
R
700E
N O R D A C
vector
R
700E
N O R D A C
R
700E
N O R D A C
vector
R
700E
N O R D A C
R
700E
N O R D A C
vector
R
>100/200 mm
>100/200 mm