NORD Drivesystems BU0700 Benutzerhandbuch
Seite 91

5.1.6 Zusatzparameter
BU 0700 DE-1411
technische Änderungen vorbehalten
91
Parameter
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Verfügbar mit Option
P513 Telegrammausfallzeit
immer sichtbar
-0,1 / 0,0 /
0,1 ... 100,0 s
[ 0,0 ]
Überwachungsfunktion der jeweils aktiven Bus-Schnittstelle. Nach Erhalt eines gültigen Telegramms,
muss innerhalb der eingestellten Zeit das nächste eintreffen. Andernfalls meldet der FU eine Störung
und schaltet mit Fehlermeldung E010 >Bus Time Out< ab.
0.0 = Aus
: Die Überwachung ist abgeschaltet.
-0.1 = kein Fehler
: Auch wenn die Kommunikation zwischen BusBox und FU abbricht (z.B. 24V Feh-
ler, Box abziehen, ...), arbeitet der FU unverändert weiter.
P514 CAN
Bus
Baudrate
immer sichtbar
0 ... 7
[ 4 ]
Einstellung der Übertragungsrate (Übertragungsgeschwindigkeit) über die CAN Schnittstelle. Alle Bus-
teilnehmer müssen die gleiche Baudrateneinstellung haben.
Weitere Informationen sind dem Handbuch BU 0060 CAN/CANopen zu entnehmen.
0 =
10kBaud
1 =
20kBaud
2 =
50kBaud
3 =
100kBaud
4 =
125kbaud
5 =
250kBaud
6 =
500kBaud
7 =
1Mbaud * (nur zu Testzwecken)
*) ein gesicherter Betrieb ist nicht
gewährleistet
P515 CAN
Bus
Adresse
immer sichtbar
0 ... 255
[ 50 ]
Einstellung der CANbus Adresse.
P516 (P)
Ausblendfrequenz
1
immer sichtbar
0,0 ... 400,0 Hz
[ 0,0 ]
Um den hier eingestellten Frequenzwert herum wird die Ausgangsfrequenz ausgeblendet.
Dieser Bereich wird mit der eingestellten Brems- und Hochlauframpe durchlaufen, er kann nicht dauer-
haft am Ausgang geliefert werden. Es sollten keine Frequenzen unterhalb der absoluten Minimalfre-
quenz eingestellt werden.
0 =
Ausblendfrequenz inaktiv
P517 (P)
Ausblendbereich
1
immer sichtbar
0,0 ... 50,0 Hz
[ 2,0 ]
Ausblendbereich für die >Ausblendfrequenz 1< P516. Dieser Frequenzwert wird zur Ausblendfrequenz
hinzu addiert und abgezogen.
Ausblendbereich 1: P516 - P517 ... P516 + P517
P518 (P)
Ausblendfrequenz
2
immer sichtbar
0,0 ... 400,0 Hz
[ 0,0 ]
Um den hier eingestellten Frequenzwert herum wird die Ausgangsfrequenz ausgeblendet.
Dieser Bereich wird mit der eingestellten Brems- und Hochlauframpe durchlaufen, er kann nicht dauer-
haft am Ausgang geliefert werden.
0 =
Ausblendfrequenz inaktiv
P519 (P)
Ausblendbereich
2
immer sichtbar
0,0 ... 50,0 Hz
[ 2,0 ]
Ausblendbereich für die >Ausblendfrequenz 2< P518. Dieser Frequenzwert wird zur Ausblendfrequenz
hinzu addiert und abgezogen.
Ausblendbereich 2: P518 - P519 ... P518 + P519
P520 (P)
Fangschaltung
immer sichtbar
0 ... 4
[ 0 ]
Diese Funktion wird benötigt, um den FU auf bereits drehende Motoren aufzuschalten. Z.B. bei Lüf-
terantrieben. Motorfrequenzen >100Hz werden nur im drehzahlgeregelten Modus (Servo-Modus = AN,
P300) gefangen.
0 = Ausgeschaltet
, keine Fangschaltung.
1 = Beide Richtungen
, der FU sucht nach einer Drehzahl in beiden Drehrichtungen.
2 = In Richtung des Sollwertes
, suche nur in Richtung des anstehenden Sollwertes.
3 = Beide Richtungen, nur nach Netzausfall und Störung
4 = In Richtung des Sollwertes, nur nach Netzausfall und Störung
P521 (P)
Fangschaltung
Auflösung
immer sichtbar
0,02... 2,50 Hz
[ 0,05 ]
Mit diesem Parameter kann die Schrittweite der Fangschaltung verändert werden. Zu große Werte
gehen zu Lasten der Genauigkeit und lassen den FU mit einer Überstrommeldung ausfallen. Bei zu
kleinen Werten wird die Suchzeit stark verlängert.
P522 (P)
Fangschaltung
Offset
immer sichtbar
-10,0 ... 10,0 Hz
[ 0,0 ]
Ein Frequenzwert, der zum gefundenen Frequenzwert addiert werden kann, um z.B. immer in den
motorischen Bereich zu gelangen und somit den generatorischen und damit den Chopper-Bereich
vermeidet.