2 basisparameter – NORD Drivesystems BU0700 Benutzerhandbuch
Seite 64

NORDAC SK 700E Handbuch
64
technische Änderungen vorbehalten
BU 0700 DE-1411
5.1.2 Basisparameter
Parameter
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Verfügbar in Option
P100 Parametersatz
immer sichtbar
0 ... 3
[ 0 ]
Auswahl des zu parametrierenden Parametersatzes. Es stehen 4 Parametersätze zur Verfügung. Alle
parametersatzabhängigen Parameter sind mit (P) gekennzeichnet.
Die Auswahl des Betriebs-Parametersatzes erfolgt über einen digitalen Eingang oder die Busansteue-
rung. Die Umschaltung darf während des Betriebs (online) erfolgen.
Einstellung
Digitaleingang
Funktion [8]
Digitaleingang
Funktion [17]
Anzeige
ControlBox
0 =
Parametersatz 1
LOW
LOW
1
2
1 =
Parametersatz 2
HIGH
LOW
2
1
2 =
Parametersatz 3
LOW
HIGH
1
2
3 =
Parametersatz 4
HIGH
HIGH
2
1
Bei Freigabe über die Tastatur (ControlBox, PotentiometerBox oder ParameterBox) entspricht der
Betriebs-Parametersatz der Einstellung in P100.
P101 Parametersatz
kopieren
immer sichtbar
0 ... 4
[ 0 ]
Nach Bestätigung mit der ENTER- Taste, erfolgt die Kopie des in P100 >Parametersatz< gewählten
Parametersatzes in den von dem hier gewählten Wert abhängigen Parametersatz.
0 =
Führt zu keiner Aktion.
1 =
Kopiert den aktiven Parametersatz in den Parametersatz 1
2 =
Kopiert den aktiven Parametersatz in den Parametersatz 2
3 =
Kopiert den aktiven Parametersatz in den Parametersatz 3
4 =
Kopiert den aktiven Parametersatz in den Parametersatz 4
P102 (P)
Hochlaufzeit
immer sichtbar
0 ... 320,00 s
[ 2,00 ]
> 11kW [ 3,00 ]
> 22kW [ 5,00 ]
Die Hochlaufzeit ist die Zeit, die dem linearen Frequenzanstieg von 0Hz bis zur eingestellten Maxi-
malfrequenz (P105) entspricht. Wird mit einem aktuellen Sollwert <100% gearbeitet, reduziert sich die
Hochlaufzeit linear entsprechend dem eingestellten Sollwert.
Die Hochlaufzeit kann durch bestimmte Umstände verlängert werden, z.B. FU - Überlast, Sollwertver-
zögerung, Verrundung oder durch das Erreichen der Stromgrenze.
P103 (P)
Bremszeit
immer sichtbar
0 ... 320,00 s
[ 2,00 ]
> 11kW [ 3,00 ]
> 22kW [ 5,00 ]
Die Bremszeit ist die Zeit, die der linearen Frequenzreduzierung von der eingestellten Maximalfre-
quenz (P105) bis auf 0Hz entspricht. Wird mit einem aktuellen Sollwert <100% gearbeitet, verkürzt sich
die Bremszeit entsprechend.
Die Bremszeit kann durch bestimmte Umstände verlängert werden, z.B. durch den gewählten >Aus-
schaltmodus< (P108) oder die >Rampenverrundung< (P106).
P104 (P)
Minimale
Frequenz
immer sichtbar
0,0 ... 400,0 Hz
[ 0,0 ]
Die minimale Frequenz ist die Frequenz, die vom FU geliefert wird, sobald er freigegeben ist und kein
zusätzlicher Sollwert ansteht.
In Kombination mit anderen Sollwerten (z.B. analoger Sollwert oder Festfrequenzen) werden diese zur
eingestellten Minimalfrequenz addiert.
Diese Frequenz wird unterschritten, wenn
a) während aus dem Stillstand des Antriebs, beschleunigt wird.
b) der FU gesperrt wird. Die Frequenz reduziert sich dann bis zur absoluten Minimalfrequenz (P505),
bevor er gesperrt ist.
c) der FU reversiert. Das Umkehren des Drehfeldes erfolgt bei der absoluten Minimalfrequenz
(P505).
Diese Frequenz kann dauerhaft unterschritten werden, wenn beim Beschleunigen oder Bremsen die
Funktion „Frequenz halten“ (Funktion Digitaleingang = 9) ausgeführt wird.