Aufbau und funktion – WIKA CPH6000 Benutzerhandbuch

Seite 85

Advertising
background image

85

WIKA Betriebsanleitung ProzessKalibrator, Typ CPH6000

11069023.04 11/2012 GB/D

D

Anschlusskabel für Referenz-

Drucksensor CPT6000

4.4.1 Anschluss des Referenz-Drucksensors Typ CPT6000

VORSICHT!

Nur Referenz-Drucksensoren des Typs CPT6000 verwenden! Mit

anderen Sensoren kann es zur Zerstörung des ProzessKalibrator und

des Referenz-Drucksensors kommen.

Zum Sensorwechsel den ProzessKalibrator ausschalten.

Den Sensor vor dem Einschalten des ProzessKalibrator anstecken,

sonst wird er vom Gerät evtl. nicht richtig erkannt.

Zum Zeitpunkt des Einschaltens des CPH6000 muss sich der

Referenz-Drucksensor CPT6000 in derselben Einbaulage wie bei der

späteren Messung befinden und darf nicht mit Druck beaufschlagt sein,

sondern muss an Atmosphärendruck liegen.

Im oberen Teil des Sensorgehäuses unter der Kunststoffverschraubung

befindet sich, bei Überdruck- bzw. relativ Drucksensoren, das Öffnung

für den Druckausgleich. Diese Öffnung (mit integrierter Membrane)

muss unbedingt frei bleiben!

VORSICHT!

Nur das original WIKA Sensor-Anschlusskabel für den Betrieb des

Referenz-Drucksensors CPT6000 verwenden.

4.4.2 Elektrischer Anschluss des CPT6000 Referenz-Drucksensors am CPH6000
1. Elektrischer Standardanschluss

Elektrisch wird der Referenz-Drucksensor Typ CPT6000 via eines Rundsteckverbinders

M12 x 1,5 mit Schraubverschluss am CPH6000 angeschlossen.

4. Aufbau und Funktion

Advertising