IKA C 5000 control Package 2/12 Benutzerhandbuch

Seite 104

Advertising
background image

 6W|UXQJVEHKHEXQJ

IKA

-WERKE C 5000 control/duo-control Ver. 10 04.07

6HLWH 

 $EJOHLFK GXUFKIKUHQ DGLDEDWLVFKH $UEHLWVZHLVH

Wenn das Gerät in der adiabatischen Arbeitsweise betrieben werden soll, ist ein

vorheriger Abgleich notwendig. Dieser wird bereits im Werk während des Funktion-

stests durchgeführt. Unter normalen Laborbedingungen muss der Anwender einen

erneuten Abgleich nur durchführen, wenn:

die Messzeiten für adiabatische Messungen regelmäßig über 25 Minuten liegen

adiabatische Messungen häufig wegen Überschreitung der Zeitlimits für Vor-

bzw. Hauptversuch abgebrochen werden

Ablauf eines Abgleiches:

Stellen Sie die Arbeitsweise auf

$EJOHLFK

ein (siehe Kap. 8; Punkt 8.8 „System-

einstellungen“). Beim duo-control bezieht sich diese Einstellung auf beide

Messzellen.

Bereiten Sie formal eine Messung vor (siehe Kap. 10; Pkt. 10.3). Es wird ein

leerer Tiegel verwendet. Für die Einwaage wird der fiktive Wert „1" eingegeben.

Starten Sie die Messung.

Der Abgleich läuft automatisch innerhalb 72 ... 120 min. ab. Nach Beendigung

wird im Ergebnisfenster ein Wert D=..... angezeigt, den Sie für Ihre Geräteun-

terlagen notieren sollten. In diesem Fall war der Abgleich erfolgreich.

Stellen Sie anschließend wieder die gewünschte Arbeitsweise ein. Wenn Sie im

adiabatischen Modus arbeiten wollen, sind die

.DOLEULHUXQJHQ

aller Aufschlussge-

fäße zu

HUQHXHUQ

.

Ist der Abgleich innerhalb von 120 min. nicht erfolgreich, wird ohne Ergebnis abge-

brochen.

Wenden Sie sich bitte an Ihren Technischen Service.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: