IKA C 5000 control Package 2/12 Benutzerhandbuch

Seite 74

Advertising
background image

 %UHQQZHUWH EHVWLPPHQ

IKA

-WERKE C 5000 control/duo-control Ver. 10 04.07

6HLWH 

g

Das Aufschlussgefäß wird entgast und der Messzellendeckel öffnet sich.

h

Erscheint die Meldung

%RPEH

Ï



Aufschlussgefäß entnehmen und öffnen.

i

Den Tiegel auf Verbrennungsrückstände hin untersuchen. Sowohl der Baumwollfa-

den als auch die Brennstoffprobe müssen vollständig verbrannt sein. Bei Anzeichen

auf unvollständige Verbrennung ist der Versuch zu wiederholen.

 5HLQLJHQ GHV $XIVFKOXVVJHIl‰HV

%HVWHKW GHU 9HUGDFKW GDVV GLH 9HUEUHQQXQJVSUREH RGHU GLH 9HUEUHQQXQJV

UFNVWlQGH JHVXQGKHLWVVFKlGLJHQG VHLQ N|QQWHQ VR LVW EHLP 8PJDQJ PLW

GLHVHQ 6WRIIHQ SHUV|QOLFKH 6FKXW]DXVUVWXQJ ] % 6FKXW]KDQGVFKXKH

$WHPPDVNH ]X WUDJHQ *HVXQGKHLWVVFKlGLJHQGH RGHU XPZHOWEHODVWHQGH 9HU

EUHQQXQJVUFNVWlQGH VLQG EHU GHQ 6RQGHUPOO ]X HQWVRUJHQ :LU YHUZHLVHQ

DXVGUFNOLFK DXI GLH JHOWHQGHQ 9RUVFKULIWHQ

Für genaue Messungen ist es von elementarer Bedeutung, dass das Aufschluss-

gefäß sauber und trocken ist. Verunreinigungen ändern die Wärmekapazität des

Aufschlussgefäßes und verursachen daher ungenaue Messergebnisse. Nach jedem

Verbrennungsversuch müssen die Gefäßinnenwände, die Innenarmaturen (Halte-

rungen, Elektroden usw.) und der Verbrennungstiegel (innen und außen!) gründlich

gereinigt werden.

In den meisten Fällen sind die Gefäßinnenwände und die Innenarmaturen lediglich

vom Kondensat zu befreien. Es genügt, die Teile mit einem saugfähigen, nicht-

fasernden Tuch sorgfältig auszuwischen.

Kann das Aufschlussgefäß mit der beschriebenen Maßnahme nicht gereinigt wer-

den (z.B. Einbrennungen, Lochfraß etc.) muss der Technische Service kontaktiert

werden.

Die Verbrennungsrückstände im Tiegel, z.B. Ruß oder Asche, werden ebenfalls mit

einem saugfähigen und nichtfasernden Tuch ausgewischt.

 6\VWHP DXVVFKDOWHQ

%HGLHQHU

*HIl‰LQQHQ

ZlQGH

7LHJHO

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: