6\vwhpndoleulhuxqj – IKA C 5000 control Package 2/12 Benutzerhandbuch
Seite 57

IKA
-WERKE C 5000 control/duo-control Ver. 10 04.07
6HLWH
6\VWHPNDOLEULHUXQJ
Bevor mit dem Kalorimetersystem genaue Messungen möglich sind, muss es kali-
briert werden. Dies geschieht durch Verbrennen von Tabletten aus
]HUWLIL]LHUWHU
%HQ]RHVlXUH
(siehe Zubehör) mit bekanntem Brennwert. Dabei wird aus der Wär-
memenge, die erforderlich ist, um die Temperatur des Kalorimetersystems um 1
Kelvin zu erhöhen, die Wärmekapazität (C-Wert) des Systems bestimmt. Dieser
Wert wird für die folgenden Brennwertbestimmungen verwendet.
Die Wärmekapazität wird durch die Messzelle und das Aufschlussgefäß bestimmt.
Sie hat maßgeblichen Einfluss auf den zu ermittelnden Brennwert und muss insbe-
sondere bei der ersten Inbetriebnahme, nach Servicearbeiten sowie nach dem
Austausch von Teilen neu bestimmt werden.
:LUG HLQH 0HVV]HOOH PLW PHKUHUHQ $XIVFKOXVVJHIlHQ EHWULHEHQ VR PXVV IU
MHGHV $XIVFKOXVVJHIl GLH :lUPHNDSD]LWlW GHV 6\VWHPV GXUFK .DOLEULHUHQ EH
VWLPPW ZHUGHQ (LQ $XIVFKOXVVJHIl GDUI QXU LQ GLH 0HVV]HOOH HLQJHVHW]W ZHU
GHQ LQ GHU HV DXFK NDOLEULHUW ZXUGH
'DV .DORULPHWHUV\VWHP PXVV LQ MHGHU $UEHLWVZHLVH DGLDEDWLVFK LVRSHULERO
XQG G\QDPLVFK NDOLEULHUW ZHUGHQ PLW GHU VSlWHU JHPHVVHQ ZLUG %HDFKWHQ
6LH KLHU]X ELWWH GLH HLQVFKOlJLJHQ 1RUPHQ
Die Kalibrierung muss unter denselben Bedingungen stattfinden, wie die später fol-
genden Versuche. Werden bei den Verbrennungsversuchen Vorlagen (z.B. destil-
liertes Wasser oder Lösungen) im Aufschlussgefäß verwendet, so ist beim Kalibrie-
ren genau dieselbe Vorlagenmenge dieser Substanz zu verwenden.
.DOLEULHUKLQZHLVH
•
Um genaue Ergebnisse zu erzielen, sollte darauf geachtet werden, dass bei der
Verbrennung eine Temperaturerhöhung von 4 K nicht überschritten wird. Dies
gilt als Richtwert, falls bei der Kalibrierung keine Benzoesäure verwendet wird.
•
Vorweg sei hier schon erwähnt, dass bei Brennwertbestimmungen die Tempe-
raturerhöhung etwa genauso hoch sein muss wie bei der Kalibrierung.
(ca. 1 g Benzoesäure
≅
2,6 K)
&RGLHUXQJ
Beim Arbeiten mit dem Kalorimetersystem können maximal 4 Aufschlussgefäße
benutzt werden. Beim System Duo-Control max. 2 Aufschlussgefäße pro Messzelle.
Dies ist durch die Codierung der Aufschlussgefäße von 1 ... 4 möglich. Das System
erkennt mit welchem Gefäß gerade eine Messung durchgeführt wird und ordnet ihm
seine Kalibrierparameter zu.
-HGHV $XIVFKOXVVJHIl PXVV YRU VHLQHU HUVWHQ 9HUZHQGXQJ FRGLHUW ZHUGHQ
Kleben Sie hierzu die schwarzem Codierringe in die dafür vorgesehenen Nuten des
Aufschlussgefäßes.
☞
☞