IKA C 5000 control Package 2/12 Benutzerhandbuch

Seite 66

Advertising
background image

 6\VWHPNDOLEULHUXQJ

IKA

-WERKE C 5000 control/duo-control Ver. 10 04.07

3DJH 

cc

Dialogfenster

.DO

öffnen.

Mit der Schaltfläche

%HU

im Dialogfenster

.DOLE

wird die Säurekorrektur der aus-

gewählten Kalibrierung vorgenommen. Die Auswertung ist abhängig vom einge-

stellten Auswertungsschema:

Auswertungsschema ASTM D1989, D240, D5865, D4809, D5468, E711

Für Kalibrierungen erscheinen ein auf die Säurekorrektur reduzierter Dialog und

ein verkürztes Ergebnisformular. Es gelten die Bemerkungen aus Abschnitt 11.2

unter Punkt

}

.

Auswertungsschema DIN/IKA

Im Auswertungsschema DIN/IKA können die Säurekorrekturen nach ASTM

D240 bzw. ASTM D1989 auch für Kalibrierungen verwendet werden. Das Er-

gebnisformular ist entsprechend verkürzt. Die anderen Berechnungsmodi ste-

hen für Kalibrierungen nicht zur Verfügung.

Im Dialogfenster sind die Kalibrierversuche aufgelistet. Die Spalten in der Versuchs-

liste haben folgende Bedeutung:

1U

fortlaufende Nummer der Kalibrierversuche

&:HUW

Mit dem jeweiligen Versuch ermittelte Wärme-

kapazität des Kalorimetersystems

9HUVXFK

3UREHQDPH

des jeweiligen Versuchs

cd

Den Cursor mit

7DE

auf

6HO

setzen und mit

2.

bestätigen oder die Taste



betäti-

gen. Damit haben Sie den Versuch für die Kalibrierung selektiert. Auf dem Display

wird der Versuch mit „

“ markiert.

Dialogfenster Kalib.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: