Dorulphwulvfkh 0hvvxqjhq – IKA C 5000 control Package 2/12 Benutzerhandbuch
Seite 11

IKA
-WERKE C 5000 control/duo-control Ver. 10 04.07
6HLWH
.DORULPHWULVFKH 0HVVXQJHQ
%UHQQZHUWEHVWLPPXQJ
In einem Kalorimeter finden Verbrennungen unter genau definierten Bedingungen
statt. Hierzu wird das Aufschlussgefäß mit einer abgewogenen Brennstoffprobe be-
schickt, die Brennstoffprobe gezündet und die Temperaturerhöhung des Kalorime-
tersystems gemessen. Der spezifische Brennwert der Probe berechnet sich aus:
•
Gewicht der Brennstoffprobe
•
Wärmekapazität (C-Wert) des Kalorimetersystems
•
Temperaturerhöhung des Wassers im Innenkessel der Messzelle
Zur Optimierung des Verbrennungsablaufs wird das Aufschlussgefäß mit reinem
Sauerstoff (99,95%) gefüllt. Der Druck der Sauerstoffatmosphäre im Aufschlussge-
fäß beträgt 30 bar.
Die exakte Bestimmung des Brennwertes eines Stoffes setzt voraus, dass die Ver-
brennung unter genau definierten Bedingungen abläuft. Die einschlägigen Normen
gehen von folgenden Annahmen aus:
•
Die Temperatur des Brennstoffes vor dem Verbrennen beträgt 22 °C.
•
Das vor dem Verbrennen im Brennstoff enthaltene Wasser und das beim Ver-
brennen der wasserstoffhaltigen Verbindungen des Brennstoffes gebildete
Wasser liegt nach der Verbrennung im flüssigen Zustand vor.
•
Eine Oxidation des Luftstickstoffs hat nicht stattgefunden.
.DORULPHWHU
V\VWHP
9HUVXFKV
EHGLQJXQJHQ