IKA C 5000 control Package 2/12 Benutzerhandbuch
Seite 54

$XIVWHOOXQJ XQG ,QEHWULHEQDKPH
IKA
-WERKE C 5000 control/duo-control Ver. 10 04.07
6HLWH
Konfigurationsfeld
9HUVXFKVLQLW
Mit der Versuchsinitialisierung bestimmen Sie, wie die Parameter
%HGLHQHU
und
3UREHPHUNPDOH
im Dialogfenster
3UREH
sowie alle Parameter im Dia-
logfenster
9HUVXFKH
gesetzt werden. Im Kapitel 11 „Brennwerte bestimmen“
wird noch einmal auf diese Einstellmöglichkeit eingegangen. Sie haben fol-
gende Auswahl:
OHW]WHU 9HU
Für einen neuen Versuch übernimmt das System die
Parameter
%HGLHQHU
und
3UREHPHUNPDOH
sowie die
eingegebenen Nachversuchsparameter des letzten
ausgewerteten Versuchs.
Wenn die Option eigener Name gewählt wurde, wird
auch der Probename übernommen. Für die Unter-
scheidung muss dieser editiert oder neu eingegeben
werden.
6WDQGDUG
Für einen neuen Versuch werden die Nachversuchs-
parameter auf 0 gesetzt, die Fremdenergie auf 50 J/
0 J (ohne/mit Einwegtiegel), und die Konfigurationsfel-
der
%HGLHQHU
und
3UREHQPHUNPDOH
im Dialogfenster
3UREH
bleiben leer.
Konfigurationsfeld
(LQKHLW
Hier wird die Maßeinheit der kalorischen Ergebnisse festgelegt. Dies bezieht
sich nur auf die Ergebnisprotokolle !
Zur Auswahl stehen:
-RXOHJ
FDOJ
%78OLE
N:KNJ
0-NJ
Konfigurationsfeld
$XVZHUWXQJ
( )
',1,.$
Unter diesem Auswertungsschema sind die bisher
für IKA
-Kalorimeter verwendeten Berechnungsmodi
zusammengefasst.
( )
$670 ' ' ' ' ' (
Dieses Auswertungsschema berücksichtigt die
aktuellen US-Normen für Verbrennungskalorimetrie
von festen und flüssigen Brennstoffen sowie
Abfällen.
Das eingestellte Auswertungsschema wird für alle folgenden Auswertungen
verwendet. Bereits ausgewertete Messungen werden von einer Umstellung
erst dann betroffen, wenn sie erneut ausgewertet werden. In diesem Falle
werden auch alle bereits eingegebenen Auswertungsparameter auf Null zu-
rückgesetzt.
Mit
2.
übernimmt das Kalorimetersystem die Einstellungen und schließt das Dia-
logfenster.