IKA C 5000 control Package 2/12 Benutzerhandbuch
Seite 53

IKA
-WERKE C 5000 control/duo-control Ver. 10 04.07
6HLWH
Dialogfenster
3UREH
, den
3UREHQDPH
selbst eingeben oder ob das System
automatisch den
3UREHQDPH
vorgibt. Wird diese Option nicht gewählt, ver-
gibt das System im Feld
3UREHQDPH
Versuchsnummern.
> @ 26SOXQJ
Hierbei wird das Aufschlussgefäß vor dem eigentlichen Befüllen mit Sauer-
stoff zweimal kurz gefüllt und wieder entspannt, um den Luft-Stickstoff zu
entfernen.
> @ (LQZHJWLHJHO
Mit dieser Option wird der Wert für die Fremdenergie um 50 Joule reduziert,
da kein Baumwollfaden verwendet wird.
> @ $XIVFKOXVV
Wird die verbrannte Probe einem nachfolgenden Aufschluss unterzogen,
muss das Aufschlussgefäß außerhalb des Kalorimeters entspannt werden.
Hierzu wird es an eine spezielle Entspannstation C 5030 angeschlossen
(Das automatische Entspannen des Aufschlussgefäßes entfällt).
Konfigurationsfeld
$UEHLWVZHLVH
In diesem Feld wählen Sie eine Option für die Temperaturregelung des
Wassermantels im Aussenkessel. Zur Auswahl stehen:
,VRSHULERO
Die Temperatur des Wassermantels wird auf
eine konstante Temperatur geregelt.
$GLDEDW
Die Temperatur des Wassermantels wird der
Temperatur des Innenkessels nachgeführt.
'\QDPLVFK
Die Verbrennungsversuche werden nach einem
Schnellverfahren durchgeführt.
$EJOHLFK
Hierbei werden interne Parameter der Temperatur-
regelung ermittelt.
Das Gerät wurde während des Funktionstests im Werk
abgeglichen. Es besitzt eine Temperaturkompensation,
so dass unter normalen Laborbedingungen bei der Er-
stinbetriebnahme kein Abgleich notwendig ist. Näheres
zum Abgleich siehe Kap. 14.3, „Abgleich durchführen“.
Konfigurationsfeld
%H]XJVEUHQQZHUW >-J@
In den meisten Fällen wird zertifizierte Benzoesäure eingesetzt. Dieser vor-
gegebene Brennwert ist einzutragen. Arbeiten Sie mit einem anderen Be-
zugsbrennstoff, so müssen Sie hier den Brennwert dieses Brennstoffes ein-
tragen.