IKA C 5000 control Package 2/12 Benutzerhandbuch

Seite 63

Advertising
background image

IKA

-WERKE C 5000 control/duo-control Ver. 10 04.07

6HLWH 

 .DOLEULHUHQ

c

Führen Sie das Aufschlussgefäß vorsichtig bis zum Einrasten in den Füllkopf des

geöffneten Messzellendeckels (1., folgende Abbildung).

+DOWHQ 6LH GDV $XIVFKOXVVJHIl‰ LPPHU REHQ DQ GHU hEHUZXUIPXWWHU

Eine definierte Lage erhält das Aufschlussgefäß in der Aufnahme des Füllkopfes

durch eine Absenkung im Zentrum des Füllkopfes um 0,8 mm (2., folgende Abbil-

dung). Ein Federelement kontaktiert dann den elektrischen Zündkontakt am Auf-

schlussgefäß.

'DV $XIVFKOXVVJHIl‰ KlQJW QXQ VHQNUHFKW LQ GHU $XIQDKPH .RQWUROOEOLFN 

Es erscheint die Meldung: "Bombe sicher verschlossen?". Vergewissern Sie sich,

dass das Aufschlussgefäß ordnungsgemäß verschlossen ist und bestätigen Sie dies

mit

2.

Ist über den Zünddraht im Aufschlussgefäß der Stromkreis geschlossen, geht das

Kalorimeter in Startbereitschaft. Die Meldung

%RPEH Ð

wechselt zur Anzeige der

Funktionstastenbelegung

6WDUW

. Sollte die Funktionstastenbelegung

6WDUW

nicht er-

scheinen, so überprüfen Sie bitte den Zünddraht des Aufschlussgefäßes. Achten

Sie darauf, dass im Display der Zustand stabil angezeigt wird.

Nach jeder Messung wird die Messzelle wieder so temperiert, dass normgerechte

Ausgangsbedingungen für die nächste Messung herrschen. Während dieser Phase

(ca. 3 ... 5 min) wird im Ablauffenster der Messzelle die Meldung

LQVWDELO

angezeigt.

Während dieser Meldung sind keine Messungen in der Arbeitsweise adiabatisch

oder isoperibol möglich. Versuche in der Arbeitsweise dynamisch können auch

schon während der Temperierungsphase gestartet werden.

Aufschlussgefäß in den

Füllkopf des Messzellen-

deckels einhängen

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: