Ruuhnwxuhq – IKA C 5000 control Package 2/12 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

 .DORULPHWULVFKH 0HVVXQJHQ

IKA

-WERKE C 5000 control/duo-control Ver. 10 04.07

6HLWH 

Die gasförmigen Verbrennungsprodukte bestehen aus Sauerstoff, Stickstoff,

Kohlendioxid und Schwefeldioxid.

Es bildet sich feste Asche.

Oft entstehen allerdings nicht nur die Verbrennungsprodukte, von denen die Nor-

men ausgehen. In solchen Fällen sind Analysen an der Brennstoffprobe und den

Verbrennungsprodukten notwendig, die Daten für eine Korrekturrechnung liefern.

Der Norm-Brennwert wird dann aus dem gemessenen Brennwert und den Analyse-

daten ermittelt.

Der Brennwert Ho wird aus dem Quotient aus der bei vollständiger Verbrennung

eines festen oder flüssigen Brennstoffes freiwerdenden Wärmemenge und dem

Gewicht der Brennstoffprobe gebildet. Hierbei muss das vor dem Verbrennen der

wasserhaltigen Verbindungen des Brennstoffes gebildete Wasser nach der Ver-

brennung in flüssigem Zustand vorliegen.

Bezugstemperatur: 22 °C.

Der Heizwert Hu ist gleich dem Brennwert, vermindert um die Kondensations-

energie des im Brennstoff enthaltenen und durch die Verbrennung gebildeten Was-

sers. Der Heizwert ist die technisch wichtigere Größe, da in allen wichtigen, techni-

schen Anwendungen nur der Heizwert energetisch ausgewertet werden kann.

Für die Berechnungsformeln für Brenn- und Heizwert siehe Kapitel 17 “Berech-

nungsgrundlagen”.

 .RUUHNWXUHQ

Systembedingt entsteht bei einem Verbrennungsversuch nicht nur die Verbren-

nungswärme der Probe, sondern auch Wärme durch Fremdenergie:

%UHQQZHUW +R

+HL]ZHUW +X

 ¢¡¤£¦¥§£

¡¤¨§¨¤©§¨¤£¡©§¨

!§£

¡" ¤¡¤¨#¡¤£

%$

¡§&

Die Fremdenergie kann

im Verhältnis zur Verbren-

nungswärme der Brenn-

stoffprobe erheblich

schwanken

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: