IKA C 5000 control Package 2/12 Benutzerhandbuch

Seite 97

Advertising
background image

IKA

-WERKE C 5000 control/duo-control Ver. 10 04.07

6HLWH 

Sollte es notwendig sein, den O

2

-Befüllkolben (Pos. 2) zu wechseln, gehen Sie wie

folgt vor:

c

Schrauben (Pos. 6) mit einem Schlitzschraubendreher lösen.

d

Zentrierring (Pos. 7) zusammen mit Füllkopf (Pos. 5), Druckfeder (Pos. 3) und Kol-

ben (Pos. 2) entnehmen.

Achtung:

Die Dichtungen (Pos. 4 und Pos. 8) liegen frei

e

Druckfeder (Pos. 3) auf neuen Kolben aufschieben und beide Teile in den Füllkopf

(Pos. 5) einfügen. Der restliche Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Achtung:

Achten Sie beim Zusammenbau auf die korrekte Position

des Füllkopfes (Pos. 5). Die Dichtungen (Pos. 4 und Pos. 8)

sind auf die gegenüberliegende Seite des Innendeckels

auszurichten.

1DFK GHP $XVWDXVFK YRQ .ROEHQ XQG 'LFKWVFKHLEHQ PXVV GDV $XIVFKOXVVJH

Il‰ EHU GDV :DUWXQJVPHQ 0HQSXQNWH 2)OOHQ  (QWVSDQQHQ PLW 6DXHU

VWRII EHIOOW XQG HQWVSDQQW ZHUGHQ XP GLH NRPSOHWWH (LQKHLW DXI 'LFKWKHLW ]X

SUIHQ

 2



'LFKWXQJ ZHFKVHOQ

Wird beim Befüllen des Aufschlussgefäßes mit Sauerstoff eine Undichtigkeit be-

merkt, so muss die O

2

-Dichtung am Befüllkolben der Messzelle gewechselt werden:

Aufschlussgefäß aus Messzelle entnehmen.

Menüpunkt

2'LFKWXQJ

aus dem

:DUWXQJVPHQ

aktivieren um den Kolben

auszufahren.

Die kleine, orange Dichtung vom ausgefahrenen Kolben entfernen (siehe Ab-

schnitt 13.3 Pos. 11).

Die neue Dichtung (im Lieferumfang enthalten) auf den Kolben stecken.

Menüpunkt

2'LFKWXQJ

aus dem

:DUWXQJVPHQ

erneut aktivieren, um den

Kolben wieder einzufahren.

 $XIVFKOXVVJHIl‰H

Zur Wartung des Aufschlussgefäßes lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung C

5010/C 5012.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: