EUCHNER AS-i 3.0 PROFIBUS Gateway with integrated Safety Monitor for 2 AS-i circuits Benutzerhandbuch
Seite 100

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateway mit
integriertem Sicherheitsmonitor
Bedienung im erweiterten Anzeigemodus
98
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
Id.-No.: 103329 Issue date - 24.7.2008
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
Byte 1:
Bit 0: Periphery_OK
Das Flag ist gesetzt, wenn kein AS-i-Slave einen Peripheriefehler sig-
nalisiert.
Byte 2:
Bit 7: Offline_Ready
Das Flag ist gesetzt, wenn der AS-i-Master in der Offline-Phase ist.
Bit 6: AS-i Pwr Fail
Das Flag ist gesetzt, wenn die Spannung an der AS-i-Leitung zu nied-
rig ist.
Bit 5: Normal_Op.
Das Flag ist gesetzt, wenn sich der AS-i-Master im Normalbetrieb be-
findet.
Bit 4: Config_Active
Das Flag ist im Projektierungsmodus gesetzt und im geschützten Be-
trieb zurückgesetzt.
Bit 3: Auto_Addr_Avl
Das Flag wird gesetzt, wenn die automatische Adressierung durchge-
führt werden kann, wenn genau ein AS-i-Slave zur Zeit ausgefallen ist.
Bit 2: Auto_Addr_Asn
Das Flag ist gesetzt, wenn die automatische Adressierung möglich ist
(AUTO_ADDR_ENABLE = 1; es ist kein „falscher“ AS-i-Slave am AS-
i angeschlossen).
Bit 1: LDS.0
Das Flag ist gesetzt, wenn ein AS-i-Slave mit Betriebsadresse 0 vor-
handen ist.
Bit 0: Config_OK
Das Flag ist gesetzt, wenn die Soll-Konfiguration (projektierte Konfigu-
ration) und die Ist-Konfiguration übereinstimmen.
Byte 3:
Bit 0: Data_Exch_Act
Ist das Flag „Data Exchange Active“ gesetzt, ist der Datenaustausch
mit den AS-i-Slaves in der Data Exchange Phase freigegeben. Ist das
Bit nicht gesetzt, wird der Datenaustausch mit den Slaves gesperrt.
Statt Datentelegrammen werden dann Read-ID-Telegramme ge-
schickt.
Das Bit wird beim Eintritt in die Offlinephase vom AS-i-Master gesetzt.
Bit 1: Offline
Das Flag ist gesetzt, wenn der Betriebszustand Offline eingenommen
werden soll oder bereits eingenommen ist.
Bit 2: Auto_Addr_Ena
Das Flag zeigt an, ob das automatische Adressieren vom Anwender
gesperrt (Bit = 0) oder freigegeben (Bit = 1) ist.