1 gerätespezifische parameter, Gerätespezifische parameter – EUCHNER AS-i 3.0 PROFIBUS Gateway with integrated Safety Monitor for 2 AS-i circuits Benutzerhandbuch
Seite 157

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateway mit
integriertem Sicherheitsmonitor
Anhang: Beispiel der Inbetriebnahme an einer Siemens S7
155
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
Id.-No.: 103329 Issue date - 24.7.2008
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
17.2.4
AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor
PROFIBUS-DP-Parameter
Das AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor wird als
rechteckiges Fenster verbunden mit dem PROFIBUS-Strang symbolisch darge-
stellt. Durch Doppelklick in die obere Zeile dieses Fensters [(3) Euchner 15] öffnet
sich das Dialogfenster für die Eigenschaften dieses PROFIBUS-Teilnehmers.
Die in diesem Fenster eingetragene Diagnoseadresse findet für das Parametrie-
ren des Funktionsbausteins SFC13 (Diagnoseanforderung) Verwendung. Über
diese Adresse können über die Standardfunktion SFC13 zur Laufzeit die PROFI-
BUS-Diagnosedaten dieses DP-Slaves ausgelesen werden.
Hierbei ist beim Aufruf des SFC13 darauf zu achten, dass die Diagnoseadresse
als hexadezimaler Wert parametriert werden muss.
Zum Beispiel: Diagnoseadresse 1022
→ W#16#3FE
Mit der Anwahl der Registerkarte „Parametrieren“ werden die für die PROFIBUS-
Startparameter möglichen Einstellungen angezeigt.
17.2.4.1 Gerätespezifische Parameter
Acyclic Communication
Ein-/Ausschalten der azyklischen PROFIBUS-DP-Kommunikation nach dem
DPV1-Standard (nicht änderbar).
Default: Kommunikation nach DPV1 eingeschaltet.