2 navigation im erweiterten modus, Navigation im erweiterten modus – EUCHNER AS-i 3.0 PROFIBUS Gateway with integrated Safety Monitor for 2 AS-i circuits Benutzerhandbuch
Seite 74

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateway mit
integriertem Sicherheitsmonitor
Bedienung im erweiterten Anzeigemodus
72
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
Id.-No.: 103329 Issue date - 24.7.2008
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
9.2
Navigation im erweiterten Modus
Das Gerät startet im traditionellen (klassischen) Modus. Wechsel in den erweiter-
ten Modus erfolgt mit der OK-Taste. Aus dem erweiterten Modus kommt man
durch mehrmaliges Drücken der ESC/Service-Taste wieder zurück in den traditio-
nellen Modus.
Im erweiterten Modus kann man mit den beiden Pfeil-Tasten einen Auswahlbalken
nach oben oder unten bewegen. Die Taste OK wechselt in die ausgewählte Funk-
tion bzw. in das angezeigte Menü. Die Taste ESC/Service bringt den Anwender
zurück ins vorherige Menü.
Sollen die Werte editiert werden, müssen sie zunächst mit dem Auswahlbalken
markiert werden, dann mit OK ausgewählt, mit den Pfeiltasten verändert und
schließlich mit OK übernommen werden. Die ESC/Service-Taste bricht das Editie-
ren ab.
Bei der Anzeige von Slaveadressen werden alle möglichen Slaves nacheinander
angezeigt: Von 1A - 31A und von 1B - 31B. Daten für Single-Slaves werden bei
den Adressen 1A - 31A eingestellt.
Traditoneller (Klassischer) Modus gewährleistet keinen Schutz der Einstel-
lungen am Gerät!
Während des Betriebs der Anlage können Einstellungen am Gerät verändert
werden, die zum Ausfall der Anlage führen können (z. B. Umadressieren
eines AS-i-Slaves).
Im erweiterten Modus sind einige Einstellungen geschützt, solange eine
PROFIBUS Master Class 1-Verbindung besteht. Dies bedeutet, dass viele
Zustände nur angezeigt werden.
Viele Zustände wie z.B.: Adresse ändern, Ausgänge setzen, Parameter
schreiben usw. sind über die Anzeige bei Verbindung mit der Steuerung
(aktive PROFIBUS Master Class 1-Verbindung) zum Schutz der Anlage
nicht möglich. Bevor diese Befehle am Display durchgeführt werden können
muss zuerst die Verbindung zur Steuerung deaktiviert werden (keine PRO-
FIBUS Master Class 1-Verbindung).
power PROFIBUS
config error
U AS-i AS-i active
prg enable
prj mode
☺ P r e s s O K f o r M e n u
O u t p u t C i r c u i t
1 : O N 2 : O F F
P R O F I B U S
Q U I C K S E T U P
A S - I S A F E T Y
D I A G N O S E
S L AV E A D R T O O L
T E S T
S E T U P
D I S P L AY C O N T R A S T