EUCHNER AS-i 3.0 PROFIBUS Gateway with integrated Safety Monitor for 2 AS-i circuits Benutzerhandbuch
Seite 164

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateway mit
integriertem Sicherheitsmonitor
Anhang: Beispiel der Inbetriebnahme an einer Siemens S7
162
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
Id.-No.: 103329 Issue date - 24.7.2008
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
Bit 13 = Überspannung
Bit 14 = Störspannung
Bit 15 = Doppeladresse
Hierdurch erscheinen die Daten des AS-i-Kreises direkt im Prozessabbild Eingän-
ge/Ausgänge.
Im Aufbau des 16 Byte großen E/A-Datenfeldes hat jeder AS-i-Slave ein 4 Bit gro-
ßes Datenfeld. Dieses wird durch die Adresse des AS-i-Slaves innerhalb des AS-i-
Kreises bestimmt.
Zuordnung E/A-Adresse und AS-i-Slaveadresse
Byte Adresse
Bit 7 - 4
Bit 3 - 0
E/A Byte 2
Flags
Slave 1
E/A Byte 3
Slave 2
Slave 3
E/A Byte 4
Slave 4
Slave 5
E/A Byte 5
Slave 6
Slave 7
E/A Byte 6
Slave 8
Slave 9
E/A Byte 7
Slave 10
Slave 11
E/A Byte 8
Slave 12
Slave 13
E/A Byte 9
Slave 14
Slave 15
E/A Byte 10
Slave 16
Slave 17
E/A Byte 11
Slave 18
Slave 19
E/A Byte 12
Slave 20
Slave 21
E/A Byte 13
Slave 22
Slave 23
E/A Byte 14
Slave 24
Slave 25
E/A Byte 15
Slave 26
Slave 27
E/A Byte 16
Slave 28
Slave 29
E/A Byte 17
Slave 30
Slave 31