EUCHNER AS-i 3.0 PROFIBUS Gateway with integrated Safety Monitor for 2 AS-i circuits Benutzerhandbuch
Seite 5

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateway mit
integriertem Sicherheitsmonitor
Inhaltsverzeichnis
3
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
Id.-No.: 103329 Issue date - 24.07.08
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
Funktion und Inbetriebnahme des Sicherheitsmonitors .................... 56
Konfiguration der Sicherheitsfunktionen ........................................................ 56
Beschreibung der Konfiguration per ASIMON Software .................................... 57
Beschreibung der Konfiguration per Chipkarte mit Stammkonfiguration ........... 58
Beschreibung der Konfiguration per Chipkarte mit Vollständiger Konfiguration 59
Sicherheitstechnische Dokumentation der Anwendung ................................ 59
Verfahren zur Konfiguration und zum Einlernen der Codefolgen ...................... 61
Sichere Koppelslaves auf den AS-i-Kreisen .................................................... 62
Daten im Gerät und auf der Chipkarte gleich .................................................. 64
Daten im Gerät und auf der Chipkarte ungleich .............................................. 64
Daten auf der Chipkarte und im Gerät identisch ............................................. 65
Bedienung der Chipkarte über das Menü ....................................................... 66
Arbeiten mit mehreren Speicherbänken ............................................................ 66
Bedienung im erweiterten Anzeigemodus ........................................... 68
PROFIBUS ADRESSE (PROFIBUS-Stationsadresse) ..................................... 73
CODES LERNEN VOLLSTÄNDIG ................................................................. 75
FGK KANÄLE (Kanäle der Freigabekreise) ...................................................... 80
SAFE KOPPELSLAVE (Optionales Menü) ........................................................ 80
START/STOP (ändern des Monitor-Modus) ...................................................... 81