Parametrierung und inbetriebnahme, Anlaufverhalten des buskopplers – BECKHOFF BK3xx0 Benutzerhandbuch
Seite 28

Hinweise zur Dokumentation
26
Feldbuskomponenten
4. Parametrierung und Inbetriebnahme
Anlaufverhalten des Buskopplers
Nach dem Einschalten überprüft der Buskoppler in einem Selbsttest alle Funktionen seiner Bauteile und die
Kommunikation des K-Busses. Während dieser Phase blinkt die rote I/O-LED. Nach dem erfolgreichen Selbsttest
beginnt der Buskoppler die angesteckten Busklemmen in einem Busklemmentest zu testen und liest die
Konfiguration ein. Aus der Konfiguration der Busklemmen entsteht eine interne, von außen nicht zugängliche,
Aufbauliste. Für den Fall eines Fehlers geht der Buskoppler in den Betriebszustand Stop. Nach dem fehlerfreien
Hochlauf geht der Buskoppler in den Zustand Feldbusstart.
Der Buskoppler kann nach der Fehlerbeseitigung nur durch erneutes Einschalten in den normalen Betriebszustand
gebracht werden.