Auslesen des klemmenaufbaus, Überprüfen des klemmenaufbaus, Klemmenaufbau – BECKHOFF BK3xx0 Benutzerhandbuch
Seite 59: Fehlercodes bei der write-response

Hinweise zur Dokumentation
Feldbuskomponenten
57
Klemmenaufbau
Der Klemmenaufbau kann per DPV1 ausgelesen werden, für jede Klemme wird ein Wort übertragen, das die
Klemmennummer bei komplexen Klemmen (KL15xx, KL25xx, KL3xxx, KL4xxx, KL5xxx, KL6xxx, KL8xxx) und eine
Längen- sowie Typ-Information bei digitalen Klemmen enthält:
Bit
Wert
Beschreibung
0
1
bin
digitale Klemme hat Inputs
1
1
bin
digitale Klemme hat Outputs
2-7
-
reserviert
8-14
X
Länge in Bits
15
1
bin
immer 1
bin
(zeigt an, dass es sich um eine digitale Klemme handelt)
Auslesen des Klemmenaufbaus
Der Klemmenaufbau ist wie folgt auf die DPV1-Adressierung abgebildet
Slot-Number
Index
Byte
Beschreibung
0-1
Nummer des Buskopplers
2-3
Wert für Klemme 1
...
...
9
46-47
Wert für Klemme 23
0-1
Wert für Klemme 24
...
...
10
46-47
Wert für Klemme 47
11
0-1
Wert für Klemme 48
...
...
...
18
46-47
Wert für Klemme 239
0-1
Wert für Klemme 240
...
...
0
19
30-31
Wert für Klemme 255
Überprüfen des Klemmenaufbaus
Auf dieselben Daten kann auch per DPV1-Write zugegriffen werden, in diesem Fall vergleicht der Buskoppler den
geschriebenen mit dem tatsächlichen Wert und gibt eine negative DPV1-Write-Response zurück, wenn die Daten
nicht übereinstimmen, so dass damit eine genauere Überprüfung der Klemmenkonfiguration möglich ist als bei der
Überprüfung der CfgData.
Fehlercodes bei der Write-Response
Error_Code_1
Error_Code_2
0xBE
Anzahl der Klemmen
0xBF
erstes fehlerhaftes Byte der geschriebenen Daten