BECKHOFF BK3xx0 Benutzerhandbuch
Seite 68

Hinweise zur Dokumentation
66
Feldbuskomponenten
Gerätespezifische Diagnosedaten (DPV1-Status-Message)
Die Bedeutung ersten 4 Bytes der DPV1-Status-Message ist von der DPV1-Norm vorgeschrieben, die darauf
folgenden Bytes sind herstellerspezifisch.
Byte Bit Beschreibung
6
0-
7
Länge der DPV1-Status-Message (inklusive dieses Bytes)
7
0-
7
StatusType: Mit dem StatusType wird das Format der Diagnosedaten ab Byte 16 identifiziert
(0x81: max. 64 Module, 0xA1: mehr als 64 Module)
8
0-
7
SlotNumber: immer 0
9
0-
7
Specifier: immer 0
10
0
EEPROM-Checksummenfehler (kann durch Setzen der Herstellereinstellung über KS2000 oder
DPV1 und anschließendes Power-Off/Power-On beseitigt werden)
10
4
unbekannter Modultyp
10
5
Die Länge der CfgData ist zu gross (zu viele gesteckte Module)
10
6
Die Länge der DP-Inputdaten ist zu gross (zu viele gesteckte Module)
10
7
Die Länge der DP-Outputdaten ist zu gross (zu viele gesteckte Module)
11
0-
7
Fehler beim internen Bus (K-Bus, IP-Link, etc.)
12
0-
7
Fehlercode beim internen Bus (K-Bus, IP-Link, etc.)
13
0-
7
Fehlerargument beim internen Bus (K-Bus, IP-Link, etc.)
14
0-
7
DP-Hochlauf-Fehler-Code
15
0-
7
DP-Hochlauf-Fehler-Argument