K-bus-diagnose, Melden des k-bus-fehlers, K-bus-reset – BECKHOFF BK3xx0 Benutzerhandbuch

Seite 73: K-bus-unterbrechung

Advertising
background image

Hinweise zur Dokumentation

Feldbuskomponenten

71

K-Bus-Diagnose

K-Bus-Unterbrechung

Bei einer Unterbrechung oder längeren Störung des K-Busses geht der Koppler in den Zustand K-Bus-Fehler.
Abhängig von der Einstellung Reaktion auf K-Bus-Fehler in den UserPrmData verläßt der Koppler den DP-
Datenaustausch und setzt beim erneuten DP-Hochlauf das Stat_Diag-Bit in den Diagnosedaten (was zur Folge hat,
dass kein DP-Datenaustausch durchgeführt wird), setzt die DP-Inputs auf 0 oder läßt die DP-Inputs unverändert.

Byte

Bit

Wert

Beschreibung

00

bin

Reaktion auf K-Bus-Fehler: DP-Datenaustausch wird verlassen (Default)

01

bin

Reaktion auf K-Bus-Fehler: DP-Inputs werden 0

10

2-3

10

bin

Reaktion auf K-Bus-Fehler: DP-Inputs bleiben unverändert

Wenn die Unterbrechung oder Störung des K-Busses beseitigt ist, entscheidet die Einstellung Verhalten bei K-Bus-
Fehler
in den UserPrmData darüber, ob der Zustand K-Bus-Fehler manuell (per K-Bus-Reset) oder automatisch
verlassen wird:

Byte

Bit

Wert

Beschreibung

0

bin

Verhalten bei K-Bus-Fehler: manueller K-Bus-Reset (Default)

7

0

1

bin

Verhalten bei K-Bus-Fehler: automatischer K-Bus-Reset

Melden des K-Bus-Fehlers

Ein K-Bus-Fehler wird sowohl auf der LED I/O-ERR als auch in der DPV1-Status-Message der DP-Diagnosedaten
(Byte 11-13) angezeigt.

Byte

Bit

Beschreibung

11

0

zu viele K-Bus-Kommando-Fehler

11

1

zu viele K-Bus-Timeouts

11

2

zu viele K-Bus-Empfangs-Fehler

11

3

zu viele K-Bus-Sende-Fehler

11

4

K-Bus-Reset-Fehler

11

5

allgemeiner K-Bus-Fehler

12

0-7

K-Bus-Fehler-Code

13

0-7

K-Bus-Fehler-Argument

K-Bus-Reset

Ein K-Bus-Reset kann manuell mit DPV1-Write durchgeführt werden:

Slot-Number

Index

Byte

Value

0

2

1

1

2

0

0

99

3

0

Advertising