6 ep1258-000x, 1 ep1258 - einführung, Ep1258 einführung – BECKHOFF EP1xxx Benutzerhandbuch
Seite 19

Produktübersicht
2.6
EP1258000x
2.6.1
EP1258 Einführung
Abb. 10: EP12580001, EP12580002
8 digitale Eingänge 24 V
DC
(zwei Kanäle mit TimeStamp)
Die EtherCAT Box EP1258 mit digitalen Eingängen erfasst schnelle binäre Steuersignale aus der
Prozessebene und überträgt sie galvanisch getrennt zur Steuerung.
Der Signalzustand wird über Leuchtdioden angezeigt, der Signalanschluss erfolgt wahlweise über M8
(EP12580001) oder M12Steckverbinder (EP12580002). Beide Module haben Eingangsfilter mit 10 µs.
Die Sensoren werden aus der Steuerspannung Us versorgt. Die Lastspannung Up wird im Eingangsmodul
nicht verwendet, sie kann jedoch zur Weiterleitung optional angeschlossen werden.
Distributed Clocks (Verteilte Uhren)
Die Kanäle 0 und 1 werden mit einem Zeitstempel versehen, der mit einer Auflösung von 1 ns den Zeitpunkt
des letzten Flankenwechsels angibt. Mit dieser Technologie lassen sich Signalverläufe zeitlich exakt
nachvollziehen und systemweit mit den DistributedClocks in Beziehung setzen. Eine maschinenweite,
parallele Hardwareverdrahtung von Digitaleingängen oder EncoderSignalen zu Synchronisationszwecken
kann mit dieser Technik oft entfallen. Somit werden zeitäquidistante Reaktionen weitgehend unabhängig von
der Buszykluszeit möglich.
Weitere Informationen zum System verteilter Uhren finden Sie in der Systembeschreibung Distributed
Clocks, die Ihnen auf unserer InternetSeite (
Quick links
Installation
EP1xxx
19
Version 2.1.0