BECKHOFF EP1xxx Benutzerhandbuch
Seite 58

Inbetriebnahme/Konfiguration
Hinweis
Aktivierung der PDOZuordnung
• der EtherCATSlave einmal den Statusübergang PS (von PreOperational zu Safe
Operational) durchlaufen (siehe Karteireiter Online [
• der SystemManager die EtherCATSlaves neu laden (Schaltfläche
)
PDOListe
Liste aller von diesem EtherCATGerät unterstützten PDOs. Der Inhalt des ausgewählten PDOs wird der
Liste PDOContent angezeigt. Durch Doppelklick auf einen Eintrag können Sie die Konfiguration des PDO
ändern.
Spalte
Beschreibung
Index
Index des PDO.
Size
Größe des PDO in Byte.
Name
Name des PDO.
Wenn dieses PDO einem SyncManager zugeordnet ist, erscheint es als Variable des
Slaves mit diesem Parameter als Namen.
Flags
F
Fester Inhalt: Der Inhalt dieses PDO ist fest und kann nicht vom SystemManager
geändert werden.
M
Obligatorisches PDO (Mandatory). Dieses PDO ist zwingend Erforderlich und muss
deshalb einem SyncManager Zugeordnet werden! Als Konsequenz können Sie
dieses PDO nicht aus der Liste PDOZuordnungen streichen
SM
SyncManager, dem dieses PDO zugeordnet ist. Falls dieser Eintrag leer ist, nimmt dieses
PDO nicht am Prozessdatenverkehr teil.
SU
SyncUnit, der dieses PDO zugeordnet ist.
PDOInhalt
Zeigt den Inhalt des PDOs an. Falls das Flag F (fester Inhalt) des PDOs nicht gesetzt ist, können Sie den
Inhalt ändern.
Download
Falls das Gerät intelligent ist und über eine Mailbox verfügt, können die Konfiguration des PDOs und die
PDOZuordnungen zum Gerät herunter geladen werden. Dies ist ein optionales Feature, das nicht von allen
EtherCATSlaves unterstützt wird.
PDOZuordnung
Falls dieses Kontrollkästchen angewählt ist, wird die PDOZuordnung die in der PDOZuordnungsliste
konfiguriert ist beim Startup zum Gerät herunter geladen. Die notwendigen, zum Gerät zu sendenden
Kommandos können in auf dem Karteireiter Startup [
58] betrachtet werden.
PDOKonfiguration
Falls dieses Kontrollkästchen angewählt ist, wird die Konfiguration des jeweiligen PDOs (wie sie in der PDO
Liste und der Anzeige PDOInhalt angezeigt wird) zum EtherCATSlave herunter geladen.
Karteireiter Startup
Der Karteireiter Startup wird angezeigt, wenn der EtherCATSlave eine Mailbox hat und das Protokoll
CANopen over EtherCAT (CoE) oder das Protokoll Servo drive over EtherCAT unterstützt. Mit Hilfe dieses
Karteireiter können Sie betrachten, welche DownloadRequests während des Startups zur Mailbox gesendet
werden. Es ist auch möglich neue MailboxRequests zur Listenanzeige hinzuzufügen. Die Download
Requests werden in der selben Reihenfolge zum Slave gesendet, wie sie in der Liste angezeigt werden.
EP1xxx
58
Version 2.1.0