Karteireiter ethercat, Karteireiter prozessdaten – BECKHOFF EP1xxx Benutzerhandbuch
Seite 56

Inbetriebnahme/Konfiguration
Karteireiter EtherCAT
Abb. 61: Karteireiter EtherCAT
Typ
Typ des EtherCATGeräts
Product/Revision
Produkt und RevisionsNummer des EtherCATGeräts
Auto Inc Adr.
AutoInkrementAdresse des EtherCATGeräts. Die AutoInkrementAdresse
kann benutzt werden, um jedes EtherCATGerät anhand seiner physikalischen
Position im Kommunikationsring zu adressieren. Die AutoInkrement
Adressierung wird während der StartUpPhase benutzt, wenn der EtherCAT
master die Adressen an die EtherCATGeräte vergibt. Bei der AutoInkrement
Adressierung hat der erste EtherCATSlave im Ring die Adresse 0000
hex
und für
jeden weiteren Folgenden wird die Adresse um 1 verringert (FFFF
hex
, FFFE
hex
usw.).
EtherCAT Adr.
Feste Adresse eines EtherCATSlaves. Diese Adresse wird vom EtherCAT
Master während der StartUpPhase vergeben. Um den DefaultWert zu ändern,
müssen Sie zuvor das Kontrollkästchen links von dem Eingabefeld markieren.
Vorgänger Port
Name und Port des EtherCATGeräts, an den dieses Gerät angeschlossen ist.
Falls es möglich ist, dieses Gerät mit einem anderen zu verbinden, ohne die
Reihenfolge der EtherCATGeräte im Kommunikationsring zu ändern, dann ist
dieses Kombinationsfeld aktiviert und Sie können das EtherCATGerät
auswählen, mit dem dieses Gerät verbunden werden soll.
Weitere Einstellungen
Diese Schaltfläche öffnet die Dialoge für die erweiterten Einstellungen.
Der Link am unteren Rand des Karteireiters führt Sie im Internet auf die Produktseite dieses EtherCAT
Geräts.
Karteireiter Prozessdaten
Zeigt die Konfiguration der Prozessdaten an. Die Eingangs und Ausgangsdaten des EtherCATSlaves
werden als CANopen ProzessDatenObjekte (PDO) dargestellt. Falls der EtherCATSlave es unterstützt,
ermöglicht dieser Dialog dem Anwender ein PDO über PDOZuordnung auszuwählen und den Inhalt des
individuellen PDOs zu variieren.
EP1xxx
56
Version 2.1.0