2 ethercat-leds, 3 ethercat-kabel, 2 ethercatleds – BECKHOFF EP1xxx Benutzerhandbuch
Seite 35: 3 ethercatkabel

Montage und Anschluss
3.2.2
EtherCATLEDs
Abb. 28: EtherCATLEDs
Tab. 1: LEDAnzeigen
LED
Anzeige
Bedeutung
IN L/A
aus
keine Verbindung zum vorhergehenden EtherCATModul
leuchtet
LINK: Verbindung zum vorhergehenden EtherCATModul
blinkt
ACT: Kommunikation mit vorhergehenden EtherCATModul
OUT L/A
aus
keine Verbindung zum nachfolgendem EtherCATModul
leuchtet
LINK: Verbindung zum nachfolgendem EtherCATModul
blinkt
ACT: Kommunikation mit nachfolgendem EtherCATModul
Run
aus
EtherCATModul ist im Status Init
blinkt schnell
EtherCATModul ist im Status PreOperational
blinkt langsam
EtherCATModul ist im Status SafeOperational
leuchtet
EtherCATModul ist im Status Operational
Hinweis
EtherCATStati
Die verschiedenen Stati, die eines EtherCATModuls sind in der System BasisDokumenta
tion zu EtherCAT beschrieben, die auf unserer Homepage (www.beckhoff.de) unter Down
loads zur Verfügung steht.
3.2.3
EtherCATKabel
Verwenden Sie zur Verbindung von EtherCATGeräten nur geschirmte EthernetKabel, die mindestens der
Kategorie 5 (CAT5) nach EN 50173 bzw. ISO/IEC 11801 entsprechen.
Hinweis
Empfehlungen zur Verkabelung
Detailliert Empfehlungen zur Verkabelung von EtherCAT können Sie der Dokumentation
"Auslegungsempfehlungen zur Infrastruktur für EtherCAT/Ethernet" entnehmen, die auf
www.Beckhoff.de zum Download zur Verfügung steht.
EtherCAT nutzt vier Adern der Kabel für die Signalübertragung.
Aufgrund der automatischen Leitungserkennung (AutoCrossing) können Sie zwischen EtherCATGeräten
von Beckhoff sowohl symmetrisch (1:1) belegte, wie gekreuzte Kabel (CrossOver) verwenden.
Es folgt eine Auswahl an Kabel für EtherCAT.
EP1xxx
35
Version 2.1.0