5 anhang, 1 allgemeine betriebsbedingungen, 5anhang – BECKHOFF EP1xxx Benutzerhandbuch
Seite 80

Anhang
5
Anhang
5.1
Allgemeine Betriebsbedingungen
Schutzarten nach IPCode
In der Norm IEC 60529 (DIN EN 60529) sind die Schutzgrade festgelegt und nach verschiedenen Klassen
eingeteilt. Die Bezeichnung erfolgt in nachstehender Weise.
1. Ziffer: Staub und
Berührungsschutz
Bedeutung
0
Nicht geschützt
1
Geschützt gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen mit dem Handrücken.
Geschützt gegen feste Fremdkörper Ø 50 mm
2
Geschützt gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen mit einem Finger. Geschützt
gegen feste Fremdkörper Ø 12,5 mm
3
Geschützt gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen mit einem Werkzeug.
Geschützt gegen feste Fremdkörper Ø 2,5 mm
4
Geschützt gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen mit einem Draht. Geschützt
gegen feste Fremdkörper Ø 1 mm
5
Geschützt gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen mit einem Draht.
Staubgeschützt. Eindringen von Staub ist nicht vollständig verhindert, aber der
Staub darf nicht in einer solchen Menge eindringen, dass das zufriedenstellende
Arbeiten des Gerätes oder die Sicherheit beeinträchtigt wird
6
Geschützt gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen mit einem Draht. Staubdicht.
Kein Eindringen von Staub
2. Ziffer: Wasser
schutz*
Bedeutung
0
Nicht geschützt
1
Geschützt gegen Tropfwasser
2
Geschützt gegen Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist
3
Geschützt gegen Sprühwasser. Wasser, das in einem Winkel bis zu 60°
beiderseits der Senkrechten gesprüht wird, darf keine schädliche Wirkung haben
4
Geschützt gegen Spritzwasser. Wasser, das aus jeder Richtung gegen das
Gehäuse spritzt, darf keine schädlichen Wirkungen haben
5
Geschützt gegen Strahlwasser.
6
Geschützt gegen starkes Strahlwasser.
7
Geschützt gegen die Wirkungen beim zeitweiligen Untertauchen in Wasser.
Wasser darf nicht in einer Menge eintreten, die schädliche Wirkungen verursacht,
wenn das Gehäuse für 30 Minuten in 1 m Tiefe in Wasser untergetaucht ist
*) In diesen Schutzklassen wird nur der Schutz gegen Wasser definiert.
Chemische Beständigkeit
Die Beständigkeit bezieht sich auf das Gehäuse der Feldbus Box und den verwendeten Metallteilen.
Art
Beständigkeit
Wasserdampf
bei Temperaturen >100°C nicht beständig
Natriumlauge
(phWert > 12)
bei Raumtemperatur beständig
> 40°C unbeständig
Essigsäure
unbeständig
Argon (technisch rein)
beständig
EP1xxx
80
Version 2.1.0